Mutmaßlicher Einbrecher sprang in Mühlbach - Haft

Stadt Wels

Nachdem er in seinem Garten einen Mann gestellt habe, der gerade in sein Haus einbrechen wollte, rief ein 44-jähriger Welser am 17. Oktober 2025 gegen 23:20 Uhr die Polizei. Der zunächst Unbekannte konnte flüchten und fuhr mit einem Fahrrad Richtung Mühlbach/Schießstättenstraße. An der Böschung ließ er sein Fahrrad liegen und sprang ins kühle Nass. Die Polizisten suchten intensiv nach dem Flüchtigen, konnten ihn zunächst aber nicht finden. Im Bereich der Wiesenstraße, Boschstraße, der dortigen Firmen und der Machstraße fand man aber immer wieder nasse Fußspuren. Um 0:35 Uhr wurde der Einsatz zunächst beendet, weil der Unbekannte nicht auffindbar war. Nur zwei Minuten danach erreichte der nächste Notruf die Polizei: Ein weiterer Hausbewohner, ein 23-jähriger Welser, verfolge in der Nähe einen flüchtigen Einbrecher. Im Bereich der Pernauer Straße gelang es zwei Polizeistreifen den Mann anzuhalten; es handelte sich um einen 22-jährigen Serben aus Wels. Seine Oberbekleidung war nass und sein Erscheinungsbild passte exakt zur Personsbeschreibung der beiden Opfer. Bei seiner Einvernahme zeigte sich der Mann nicht geständig und beteuerte, bloß spazieren gegangen zu sein. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels in die Justizanstalt Wels eingeliefert.


Presseaussendung
vom 20.10.2025, 10:07 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .