E-Biker von Traktor überrollt

Bezirk Wels-Land

Ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 15. August 2025 gegen 17 Uhr mit seinem Traktor mitsamt angehängtem Ladewagen in Steinhaus bei Wels auf der Gemeindestraße Unterhartstraße in südliche Richtung und beabsichtigte seine Fahrt in die Gemeindestraße Rappersdorf fortzusetzen. Zur selben Zeit lenkte ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land sein E-Bike auf der Unterhartstraße in westliche Richtung und beabsichtigte seine Fahrt dem Fahrbahnverlauf entsprechend rechts fortzusetzen. Aufgrund eines Maisfeldes war der Traktor für den Radfahrer nicht ersichtlich. Trotzdem fuhr der 52-Jährige in der unübersichtlichen Stelle mit 20-25km/h in der Mitte der Fahrbahn, wo er dann vom entgegenkommenden Traktor überrascht wurde. Er versuchte noch mit seinem E-Bike links am Traktor vorbeizufahren, kam jedoch ins Rutschen und kollidierte mit der Front des Traktors. Nachdem er vom Fahrrad gestürzt war, wurde er sowohl vom Hinterreifen des Traktors als auch vom Reifen des Ladewagens überrollt. Der 52-Jährige wurde nach der notärztlichen Versorgung mit schwersten Verletzungen in das Klinikum Wels-Grieskirchen eingeliefert. Ein Alkotest beim 56-Jährigen ergab eine geringe Alkoholisierung, beim E-Biker ergab der Test einen Wert von 0,96 Promille.


Presseaussendung
vom 16.08.2025, 07:53 Uhr

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .