Pkw-Lenker ohne gültige Zulassung

Landesverkehrsabteilung OÖ

Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 2. September 2025 gegen 11 Uhr mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Pkw, an dem rechtswidrig die Kennzeichentafel von einem Freund, der zu diesem Zeitpunkt am Beifahrersitz saß, angebracht waren. Ein Polizist mit dem Dienstmotorrad kam dem Lenker entgegen, wendete, da er den führerscheinlosen Lenker erkannte. Dabei drehte auch der Lenker kurz danach um und fuhr dem Beamten erneut entgegen. Anschließend versuchte der 21-jährige Lenker sich der Anhaltung zu entziehen und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit durch einen Ortsteil von Lambach entlang einer schmalen und übersichtlichen Straße. Nach wenigen Kilometern hielt der Lenker letztendlich doch an. Es stellte sich heraus, dass die angebrachten Kennzeichen dem 22-jährigen Beifahrer aus dem Bezirk Wels-Land gehören. Zudem erhärtete sich der Verdacht einer Suchtgiftbeeinträchtigung beim Lenker – eine Vorführung zum Amtsarzt verweigerte er. Der Lenker wird mehrfach angezeigt.


Presseaussendung
vom 03.09.2025, 07:56 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .