Im Wald verirrt – Polizisten halfen Pilzsammlerin

Bezirk Braunau

Nachdem sich eine 71-Jährige aus dem Bezirk Braunau am Nachmittag des 15. Oktober 2025 beim Pilze sammeln im Wald verirrt hatte, wurde sie von einem Polizisten gerettet.
Die Frau bemerkte gegen 15:30 Uhr, dass sie sich im Weilhartsforst im Gemeindegebiet von Geretsberg verirrt hatte. Trotz längerer Suche konnte sie weder ihren PKW noch einen Weg aus dem Wald finden. In ihrer Verzweiflung wählte sie den Polizeinotruf und erhielt rasch Hilfe. Ihr Handy konnte geortet werden und zwei Polizeistreifen, davon eine Motorradstreife, begaben sich zum verorteten Punkt. Dieser lag einige hundert Meter im Wald und konnte nur zu Fuß erreicht werden. Nach kurzer Zeit fand der Motorradpolizist die Frau und begleitete sie aus dem Wald. Die Frau blieb unverletzt und wurde von der zweiten Streife zu ihrem Auto zurückgebracht.


Presseaussendung
vom 15.10.2025, 18:33 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .