Klärung von Einbruchsserie in Kellerabteile

Bezirk Schärding

Im Zeitraum von Anfang April 2025 bis Ende Juli 2025 ereigneten sich in den Bezirken Schärding und Ried zahlreiche Einbruchsdiebstähle in Kellerabteile von Mehrparteienhäusern.
Nach intensiven Ermittlungen der Koordinierten Kriminaldienste Schärding und Ried im Innkreis konnte durch einen DNA-Spurentreffer ein 28-jähriger türkischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Ried als Verdächtiger identifiziert werden. Zum Zeitpunkt der Ausforschung befand sich der Beschuldigte bereits in der Justizanstalt Ried, wo er eine Freiheitsstrafe wegen gleichgelagerter Delikte verbüßte. Dies begründete auch das abrupte Ende der Einbruchsserie. Aufgrund bestehender Anordnung der Staatsanwaltschaft Ried wurden die Wohnräumlichkeiten des Beschuldigten durchsucht, wodurch ein Teil des Diebesguts aufgefunden und in weiterer Folge sichergestellt werden konnte.
Ein Großteil des Diebesguts wurde jedoch durch den Beschuldigten bereits auf verschiedenen Flohmärkten veräußert. Insgesamt konnten 114 Einbruchsdiebstähle, überwiegend in Kellerabteile von Mehrparteienhäusern in den Bezirken Schärding und Ried, aufgeklärt werden.
Dabei wurde Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet und Sachschaden, ebenfalls in der Höhe von mehreren tausend Euro, verursacht. Des Weiteren konnte der Diebstahl eines E-Scooters in Linz, sowie ein Einbruchsdiebstahl in ein Lokal in Grieskirchen der Klärung zugeführt werden. Gegen den Beschuldigten wurde nach Verbüßung der offenen Haftstrafe die Untersuchungshaft verhängt. Er befindet sich weiterhin in der Justizanstalt Ried.


Presseaussendung
vom 17.11.2025, 11:43 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .