Ladendiebstähle in mehreren Bezirken geklärt

Bezirke Urfahr-Umgebung, Stadt Linz, Steyr-Land und Vöcklabruck

Durch intensive Ermittlungen des Kriminaldienstes des Bezirkspolizeikommandos Urfahr-Umgebung in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Bad Leonfelden konnte eine Serie gewerbsmäßiger Ladendiebstähle in Oberösterreich aufgeklärt werden. Zwei rumänische Staatsbürger im Alter von 26 Jahren und 37 Jahren stehen im Verdacht, zwischen März 2025 und Juni 2025 wiederholt hochpreisige alkoholische Getränke aus verschiedenen Einkaufsmärkten entwendet zu haben. Die Tatorte erstreckten sich über die Bezirke Urfahr-Umgebung, Stadt Linz, Steyr-Land und Vöcklabruck. Die Täter gingen dabei arbeitsteilig vor. Der 26-jährige Hauptverdächtige betrat regelmäßig mit einem Rucksack die Märkte, während der 37-jährige Mittäter im Fahrzeug auf dem Parkplatz vor den Märkten blieb und ihn zum Teil per Videotelefonie instruierte, welche Flaschen ausgewählt und entwendet werden sollten. Das Diebesgut wurde in einem Rucksack verstaut und unbemerkt aus den Geschäften gebracht.
Die Ermittlungen ergaben, dass die beiden Männer etwa zweimal wöchentlich mit dem Pkw des Mittäters zu den Märkten fuhren. Darüber hinaus wurden von einem der Beschuldigten weitere, bislang nicht eindeutig zuordenbare Tatorte angegeben.
Bei einer Diebestour gerieten die beiden Verdächtigen in einen Streit, der am Parkplatz eines Einkaufszentrums in Linz eskalierte und in eine Körperverletzung mündete. Am 22. Juni 2025 wurde der 26-jährige Hauptverdächtige nach einem Geldtaschenraub in Linz unmittelbar nach der Tat festgenommen und in die Justizanstalt Linz eingeliefert. Der Mittäter konnte ebenfalls ausgeforscht und zur Anzeige gebracht werden.


Presseaussendung
vom 04.09.2025, 09:34 Uhr

Reaktionen bitte an die  LPD-Oberösterreich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .