Einbruch vermutet – 40-Jähriger in Haft

Bezirk Wels-Land

Polizisten wurden in der Nacht zum 27. Oktober 2025 in Krenglbach aufgrund einer verdächtigen Wahrnehmung zu einem Wohnhaus beordert, wobei vorerst von einem versuchten Einbruchsdiebstahl auszugehen war.
Beim Eintreffen der Polizisten und einem Polizeidiensthund wurde die Außensicherung des Einfamilienhauses aufgezogen. Vor dem Wohnobjekt konnte zusätzlich ein PKW vorgefunden werden. Eine Abfrage ergab, dass der PKW gestohlen wurde und an diesem waren ebenfalls gestohlene Kennzeichen angebracht. Nachdem die Hauseigentümerin die Tür öffnete, konnten die Beamten im Hausinneren einen Mann wahrnehmen. Dieser wurde daraufhin mittels Täteransprache vor das Objekt gebracht und zu dem gestohlenen Fahrzeug und den Kennzeichen befragt. Weiters stellte sich heraus, dass der Verdächtige, ein 40-Jähriger ohne festen Wohnsitz, die Hausbesitzerin kannte und dieser bei ihr zu Besuch war. Der Beschuldigte war vor Ort vollumfänglich geständig und gab an, den PKW gestohlen zu haben. Zusätzlich habe er die Kennzeichen eines anderen Autos gestohlen und auf den PKW angebracht. Da gegen den Beschuldigten bereits mehrere Delikte gegen fremdes Vermögen und Suchtmittelgebrauch und zusätzlich eine rechtskräftige Verurteilung des Landesgerichtes Wels hinsichtlich eines Einbruchsdiebstahles vorlagen, wurde die Festnahme ausgesprochen. Bei der Beschuldigtenvernehmung konnten weitere strafrechtlich relevante Handlungen, überwiegend im Bereich Wels und Marchtrenk, eruiert werden. Der 40-Jährige in die Justizanstalt Wels eingeliefert. Zudem wird er bei der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land angezeigt.


Presseaussendung
vom 28.10.2025, 09:10 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .