Alkolenker ohne Führerschein angehalten

Bezirk Wels-Land

Am 2. Oktober 2025 gegen 20:30 Uhr wurde ein 43-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Wels-Land von einer Streife der Autobahnpolizei Seewalchen angehalten, da er seinen PKW auf der A1 Richtung Wien in Schlangenlinien lenkte. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Lenker keinen gültigen Führerschein besitzt. Zudem konnten die Beamten eindeutige Symptome einer Alkoholisierung feststellen. Der anschließend durchgeführte Alkovortest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Den eigentlichen Alkotest verweigerte der 43-Jährige. Den Erstermittlungen zufolge lenkte der 43-Jährige seine PKWs von 2015 bis etwa 2023 immer ohne gültige Lenkberechtigung. 2023 organisierte sich der 43-jährige bosnischer Staatsbürger aus Bosnien einen Führerschein, womit er bis 2025 fuhr. Im April 2025 wurde auch dieser Führerschein entzogen, woraufhin der Lenker wieder ohne Führerschein fuhr. Er wird angezeigt.


Presseaussendung
vom 14.10.2025, 08:45 Uhr

Reaktionen bitte an LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .