Tragischer Unfall endete tödlich

Bezirk Schärding

Ein Ehepaar aus dem Bezirk Schärding war am Abend des 8. November 2025 mit dem Reifenwechsel an ihrem Fahrzeug beschäftigt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich auch ihre einjährige Tochter im Bereich der Garageneinfahrt. Nachdem die Arbeiten gegen 18 Uhr abgeschlossen waren, stieg die 29-Jährige in das Auto, um es von der Garageneinfahrt zu entfernen. Dabei fuhr sie einige Meter rückwärts. Plötzlich konnte sie einen Knall wahrnehmen, woraufhin sie umgehend stehen blieb und ausstieg. Als sie feststellte, dass ihre Tochter unter dem Wagen eingeklemmt war, rief sie sofort ihren 31-jährigen Ehemann und wählte umgehend den Notruf. Ihr Ehemann rannte mit einem Wagenheber zum Fahrzeug und hob dieses auf. Das Kind wurde leider so schwer verletzt, dass es trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch das Rettungsteam noch an der Unfallstelle verstorben ist. Die Angehörigen wurden durch das Kriseninterventionsteam betreut.


Presseaussendung
vom 09.11.2025, 09:44 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .