Neue Testmodelle für die Polizei

Foto

Die neuen Testmodelle: VW Tiguan, VW Caddy und VW Golf Variant.

Im Rahmen der Logistikleitertagung am 23. Oktober 2023 wurden drei innovative PKW-Testmodelle für den Polizeieinsatz vorgestellt. Der VW Tiguan, der VW Golf Variant und der VW Caddy stehen in ausgewählten Regionen zur Erprobung bereit. Diese Fahrzeuge repräsentieren eine neue Generation von Polizeifahrzeugen, die auf ihre Tauglichkeit im realen Einsatz getestet werden.

Am 23. Oktober 2023 fiel der Startschuss für eine Initiative zur Modernisierung des Fuhrparks der Landespolizeidirektionen. Bei der Logistikleitertagung wurden drei neue PKW-Testmodelle vorgestellt: der VW Tiguan, der VW Golf Variant und der VW Caddy. Diese Fahrzeuge wurden für den Einsatz bei der Polizei aufgerüstet und stehen seit Dezember 2023 in den Landespolizeidirektionen Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten im Einsatz.

Während einer sechsmonatigen Testphase werden zwölf Fahrzeuge auf Herz und Nieren geprüft. Ziel ist, ihre Eignung für die spezifischen Anforderungen des Polizeidienstes zu evaluieren. Zu den Kriterien, die bei dieser Erprobung im Vordergrund stehen, zählen das Fahrverhalten, die Motorleistung, die Raumgestaltung sowie das Platzangebot für Ausrüstungsgegenstände.

Die Auswahl dieser Testmodelle erfolgte vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Fahrzeugsektor und der kontinuierlichen Anpassungen in der Modellpalette. Der Fuhrpark des Bundesministeriums für Inneres umfasst derzeit rund 6.700 Fahrzeuge. Diese Initiative zur Erprobung neuer Modelle ist Teil eines umfassenden Prozesses, um den Fuhrpark aktuell zu halten und im Einklang mit den Anforderungen der Polizei weiterzuentwickeln.


Artikel Nr: 420163
vom Freitag,  29.Dezember 2023,  12:05 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .