Generalsekretär besuchte LPD OÖ

Foto

Gruppenfoto der Führungskräfte mit Generalsekretär Andreas Achatz.

Foto

Achatz im Gespräch mit den Führungskräften der Landespolizeidirektion. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Günter Fabian berichtete über die Erfahrungen im Cyber Crime Training Center. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Gruppenbild im neuen Cyber Crime Training Center. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Seinen Antrittsbesuch in Oberösterreich als Generalsekretär im Innenministerium absolvierte Andreas Achatz am 24. September 2025. Viele Themen sind es, die die Polizei zurzeit beschäftigen, und dementsprechend dicht gestaffelt war auch das Programm.

Gleich nach dem Empfang durch Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und dessen Stellvertreter Günther Humer besichtigte der Generalsekretär die Landesleitzentrale inklusive Stabsraum. Achatz war sichtlich angetan vom Neubau und wurde beim ersten offiziellen Programmpunkt sofort mit dem nächsten Bauprojekt der Landespolizeidirektion konfrontiert. Thomas Schurz stellte das Projekt "Sicherheitszentrum Linz" mit dem geplanten Neubau in der Nietzschestraße vor.
Wie beispielgebend die oberösterreichische Polizei bei vielen Projekten sei, sprach der Generalsekretär mehrmals an und überzeugte sich auch gleich persönlich von DEM Vorzeigeprojekt in Sachen Kriminalitätsbekämpfung: die Führung durch das Cyber Crime Training Center durch Günter Fabian und Peter Traxl war nämlich die nächste Station an diesem Tag.
Bei der anschließenden Führungs-Enquete waren sämtliche Bezirks- und Stadtpolizeikommandanten sowie die Büro- und Abteilungsleiter geladen und tauschten sich mit Achatz über die brennenden Themen dieser Zeit aus. So wurde das Thema Budget genauso angesprochen wie der aktuelle Stand im Projekt Dienstzeitmanagement und die damit einhergehende Strukturthematik bei den Dienststellen.
Zu guter Letzt nutzte der Generalsekretär noch die Möglichkeit, zwei in ihren Funktionen neuen Führungskräften zu beglückwünschen. Bei der Amtseinführungsfeier vom Leiter Büro Budget Thomas Tonezzer und der Leiterin des Büros für Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb Jasmin Reiter überreichte Achatz persönlich die Dekrete und blieb auch nach dem offiziellen Teil noch einige Zeit, um mit den Kolleginnen und Kollegen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.


Artikel Nr: 449990
vom Donnerstag,  25.September 2025,  13:17 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Achatz im Gespräch mit den Führungskräften der Landespolizeidirektion. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Günter Fabian berichtete über die Erfahrungen im Cyber Crime Training Center. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Gruppenbild im neuen Cyber Crime Training Center. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .