Linzer Veranstaltungen sicher verlaufen

Foto

Innenminister Karner, der stellvertretende Landespolizeidirektor Humer, der behördliche Einsatzleiter Weigl und Einsatzkommandant Kiteko verschafften sich ein Bild über die Lage.

Foto

Vor der Eröffnung des Brucknerfestes. ©  LPD OÖ

Foto

Einsatzleiter Christian Dangl im Gespräch mit dem stellvertretenden Landespolizeidirektor Günther Humer bei der Klangwolke. ©  LPD OÖ

Foto

Sicherheit im Fokus: Die Einsatzkräfte sorgten für reibungslose Veranstaltungen in Linz. ©  LPD OÖ

Gleich drei große Veranstaltungen fanden vergangenes Wochenende in der Landeshauptstadt statt. Das Fußball-Länderspiel und die Klangwolke am Samstag sowie die Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag forderten auch die Einsatzkräfte. Über 200 Polizistinnen und Polizisten standen dabei zusätzlich im Einsatz.

Den Beginn machten am Samstagabend beinahe gleichzeitig die traditionelle Linzer Klangwolke mit zehntausenden Besuchern im Donaupark und das mit über 16.000 Fans ausverkaufte WM-Qualifikationsspiel Österreich gegen Zypern in der Raiffeisen Arena. Den Zu- und Abstrom zu und von beiden Veranstaltungen in geregelten Bahnen zu halten, war das oberste Gebot der Polizei.

Dies gelang auch: durch bewährte Verkehrskonzepte waren der unvermeidbare Rückstau von der Waldeggstraße zur Mühlkreisautobahn vor dem Fußballspiel und die kurzfristige Sperre der unteren Donaulände beim Abstrom der Klangwolke-Besucher die einzigen beiden größeren Beeinträchtigungen. Auch was die polizeilichen Interventionen betraf, verliefen beide Veranstaltungen wie erwartet ohne nennenswerte Problemstellungen. Noch vor dem Länderspiel machten sich Innenminister Gerhard Karner und der stellvertretende Landespolizeidirektor Günther Humer in der Einsatzzentrale ein Bild von der Lage. Der behördliche Einsatzleiter Harald Weigl und Einsatzkommandant Simon Kiteko berichteten über die Planungen im Vorfeld und die Abläufe während des Einsatzes. Das Spiel endete mit einem 1:0 Sieg für unser Nationalteam.

Auch der aus polizeilicher Sicht vergleichsweise kleine Einsatz bei der Eröffnung des Brucknerfestes verlief ohne Zwischenfälle. Aufgrund der medienwirksamen Inszenierung zur Eröffnung und der Teilnahme hochrangiger Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur wurde die Veranstaltung verstärkt durch Polizeikräfte abgesichert. Neben Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bundespräsident a.D. Heinz Fischer nahmen offizielle Vertreter aller Religionsgemeinschaften teil. Die rund 1.300 Besucher konnten einen gelungenen und reibungslosen Festakt genießen.


Artikel Nr: 449243
vom Montag,  08.September 2025,  09:10 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Vor der Eröffnung des Brucknerfestes. ©  LPD OÖ

Foto

Einsatzleiter Christian Dangl im Gespräch mit dem stellvertretenden Landespolizeidirektor Günther Humer bei der Klangwolke. ©  LPD OÖ

Foto

Sicherheit im Fokus: Die Einsatzkräfte sorgten für reibungslose Veranstaltungen in Linz. ©  LPD OÖ


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .