Konzert & Zapfenstreich Schärding

Foto

Am 26. September 2025 in Schärding.

Im Rahmen der Oberösterreichischen Landesgartenschau laden das Bezirkspolizeikommando Schärding und die Polizeimusik Oberösterreich am Freitag, 26. September 2025, zu einem besonderen Abend ein.

Um 17:30 Uhr beginnt auf der Hauptbühne ein abwechslungsreiches Platzkonzert unter der Leitung von Kapellmeister Robert Wieser. Anschließend erwartet die Besucher ab 19 Uhr der feierliche Höhepunkt: der Große Österreichische Zapfenstreich.

Vor dem Siedlergarten formiert sich die Polizeimusik Oberösterreich, unterstützt von 30 Fackelträgern der Jungfeuerwehr Schärding sowie einer Abordnung der k. u. k. Leibgarde Infanteriekompanie Bad Ischl, die das Publikum mit einem Ehrensalut begrüßt. Nach der Meldung an den stellvertretenden Landespolizeidirektor Günther Humer wird das beeindruckende Tongemälde aufgeführt.

Der Eintritt ist ab 17 Uhr mit einer vergünstigten Abendkarte (50 % Ermäßigung) möglich.

Die Polizeimusik Oberösterreich und das Bezirkspolizeikommando Schärding freuen sich auf Ihr Kommen!


Artikel Nr: 449325
vom Mittwoch,  10.September 2025,  08:19 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .