HBM Karner gratulierte Doppelweltmeister

Foto

HBM Gerhard Karner gratulierte den beiden oberösterreichischen Feuerwehren zum Doppel-WM-Titel.

Weltmeisterschaft in Slowenien: Die Feuerwehren von Oberösterreich ließen sich trotz heißen Temperaturen von knapp 40°C auf dem Bewerbsplatz von Celje in Slowenien nicht bremsen.

Selbst die brütend heißen Temperaturen von nahezu 40°C auf dem Bewerbsplatz von Celje in Slowenien konnten die Oberösterreicher nicht bremsen!

Vor einer vollen Tribüne mit tausenden Fans der rund 20 antretenden Nationen konnte St. Martin im Mühlkreis (Bezirk Rohrbach) den 2017 in Villach erkämpften Weltmeistertitel im traditionellen Feuerwehrbewerb am 22. Juli 2022 erfolgreich verteidigen. Die Mitglieder bewiesen bei einem fehlerfreien Löschangriff sowie mit 51,15 Sekunden eine Spitzenzeit beim Staffellauf und somit einmal mehr starke Nerven.
Den zweiten Platz holte sich die Freiwillige Feuerwehr Hintersschiffl, ebenfalls aus dem oberösterreichischen Bezirk Rohrbach.
Am dritten Platz landete eine Gruppe aus dem Gastgeberland Slowenien, vierter wurde wieder eine österreichische Gruppe – die der Freiwilligen Feuerwehr Röns aus Vorarlberg.

Innenminister Gerhard Karner empfing nun die Feuerwehrweltmeister aus Oberösterreich im BM.I und gratulierte ihnen zu diesem Erfolg.
"Die Freiwilligen Feuerwehren erbringen nicht nur Tag für Tag Höchstleistungen in schwierigsten Situationen, sondern sind auch ein Eckpfeiler des Ehrenamtes in Österreich", so Gerhard Karner.


Artikel Nr: 385330
vom Montag,  26.September 2022,  15:32 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .