Positive Organisationskultur

Foto

Vortrag mit dem Kaderpersonal des BZS Linz zur positiven Organisationskultur und respektvollem Umgang.

Am 13. Februar 2025 fand im BZS Linz eine Veranstaltung zur Förderung einer positiven Organisationskultur innerhalb der Lehrkräfte und Führungspersonen der Sicherheitsakademie statt. Ziel war es, Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander zu schaffen und die Teilnehmenden für zentrale Themen wie Gleichbehandlung, Mobbing und sexuelle Belästigung zu sensibilisieren.

Kerninhalte und Ziel war es, Themen im Zusammenhang mit respektvollem Umgang anzusprechen:

• Bundes-Gleichbehandlungs-Gesetz: Verankerung der Gleichstellung aller Bundesbediensteten, um Diskriminierung zu verhindern und Chancengleichheit zu ermöglichen.
• Verhaltenskodex des BMI: Richtlinien für ein respektvolles und rechtmäßiges Verhalten im Dienst.
• Mobbing am Arbeitsplatz: Erkennen von Mobbing, Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten.
• Sexuelle Belästigung: Definition, Beispiele und präventive Maßnahmen.
• Praxisbeispiele: Gerichtliche Entscheidungen zu Fehlverhalten und Konsequenzen.
• Ansprechstellen: Wo Betroffene Hilfe und Unterstützung finden können.

Unsere Verantwortung

Jede:r Einzelne trägt durch wertschätzendes Verhalten zu einer positiven Arbeitskultur bei. Führungskräfte sind besonders gefordert, klare Positionen gegen Mobbing und Belästigung einzunehmen und ein vorbildliches Verhalten zu zeigen. Für weitere Informationen und Unterstützung stellten sich die Vortragenden Simone Mayr-Kirchberger (Gleichbehandlungsbeauftragte für OÖ/Salzburg), MMag. Barnabas Neumayer (Landespolizeipsychologe) und Mag.a Dr.in Claudia Oismüller (Mentorin und Kontaktfrau) zur Verfügung.


Artikel Nr: 440482
vom Donnerstag,  13.Februar 2025,  14:24 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .