Polizeiwallfahrt nach Mariazell

Foto

Innenminister Gerhard Karner bei seiner Ansprache im Rahmen des Festgottesdienstes in der Basilika Mariazell.

Foto

Fahnenabordnungen der Polizei verliehen der Feier einen würdigen Rahmen. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Die Polizeimusik Steiermark begleitete den festlichen Einzug und sorgte für eine feierliche Stimmung. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Gruppenfoto der zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Polizeiwallfahrt vor der Basilika Mariazell. ©  LPD OÖ/Dietrich

Am 12. September 2025 versammelten sich mehrere hundert Polizistinnen und Polizisten des Aktiv- und Ruhestandes aus ganz Österreich zur traditionellen Polizeiwallfahrt in Mariazell.

Auch die Landespolizeidirektion Oberösterreich war bei der Wallfahrt vertreten. In Mariazell ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Bürgeralpe, wo die Edelweißhütte zum gemütlichen Treffpunkt wurde. Der starke Regen konnte die gute Laune nicht trüben – im Mittelpunkt standen Gemeinschaft und geselliges Beisammensein.

Der feierliche Höhepunkt war der Festgottesdienst in der Basilika Mariazell, bei dem Innenminister Gerhard Karner gemeinsam mit den Pilgerinnen und Pilgern teilnahm. Auch zahlreiche Führungskräfte aus dem Innenministerium, den Landespolizeidirektionen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche, Polizei und Einsatzorganisationen nahmen an der Feier teil.

Der festliche Einzug und die Messe wurden durch die Klänge der Polizeimusik Steiermark besonders feierlich umrahmt und verliehen dem Ereignis eine würdige und ergreifende Atmosphäre.

Die Polizeiwallfahrt nach Mariazell ist längst mehr als eine Tradition – sie ist ein lebendiges Zeichen für Werte wie Zusammenhalt, Glauben, Dankbarkeit und die enge Verbundenheit zwischen Polizei und Gesellschaft. Sie bietet Raum für Besinnung und zeigt zugleich die menschliche Seite der Polizei: Menschen, die Tag für Tag Verantwortung tragen und mit großem Engagement für die Sicherheit in unserem Land sorgen.

Gerade das gemeinsame Durchhalten bei Regen und Wind machte die diesjährige Wallfahrt zu einem besonders eindrucksvollen Erlebnis. Mit gestärktem Glauben und gestärkter Gemeinschaft kehrten die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hause zurück – getragen von einem Erlebnis, das verbindet und Kraft für die kommenden Aufgaben schenkt.


Artikel Nr: 449574
vom Dienstag,  16.September 2025,  06:24 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Fahnenabordnungen der Polizei verliehen der Feier einen würdigen Rahmen. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Die Polizeimusik Steiermark begleitete den festlichen Einzug und sorgte für eine feierliche Stimmung. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Gruppenfoto der zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Polizeiwallfahrt vor der Basilika Mariazell. ©  LPD OÖ/Dietrich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .