NEUE ÖFFNUNGSZEITEN ab 01.04.2023Hilfesuchende Ukraine-Vertriebene, die in Oberösterreich bleiben wollen, erhalten einen Aufenthaltstitel „Ausweis für Vertriebene“ (dieser wird NICHT von der Polizei ausgestellt bzw. zugestellt). Für den Erhalt des Ausweises ist eine zeitnahe Registrierung bei einer der Erfassungsstellen in Linz bzw. Wels erforderlich.
Erfassungsstellen:
• WELS Öffnungszeiten Montag von 8 bis 13 Uhr
4600 Wels, Dragonerstraße 29Erreichbarkeit: 0664/5710433
Mobile Erfassung:Die LPD OÖ verfügt über eine mobile Erfassung zur primären Registrierung von Personen, welche auf Grund ihrer physischen Verfassung NICHT in der Lage sind eine der o.a. Erfassungsstellen aufzusuchen.Erreichbarkeit: 0664/88229830
Für sonstige Auskünfte und Hilfestellungen oder allgemeine Fragen von ukrainischen Vertriebenen wenden sie sich bitte an die Hotline der BBU, +43 1 2676 870 9460 (Erreichbar 06:00 - 02:00)
Ukraine (bmi.gv.at)
Nachbarschaftshilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine (land-oberoesterreich.gv.at)
BBU GmbH - Versorgung, Beratung und Unterstützung Schutzsuchender
Sonstige Fragen (bmi.gv.at)
Artikel Nr: 378840 vom Montag, 23.Jänner 2023, 07:00 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD-Oberösterreich
zurück
© BMI
99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".
6.11.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .