Blaulichttage: Polizei hautnah

Foto

Der Blaulichttag in der Landespolizeidirektion Oberösterreich.

Foto

Oberrätin Jasmin Reiter eröffnet den Blaulichttag in Linz mit einem herzlichen Willkommen. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moderne Dienstfahrzeuge und Einsatzmittel im Fokus - der Verkehrsdienst zum Anfassen. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Experten des Landeskriminalamtes demonstrieren Spurensicherung und geben Einblicke in kriminaltechnische Arbeit. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Teilnehmende probieren polizeiliche Techniken aus - Teamgeist und Fitness sind gefragt. ©  LPD OÖ/Dietrich

Am 11. September 2025 empfing die Landespolizeidirektion Oberösterreich ihre Gäste zu einem abwechslungsreichen und praxisnahen Programm. Eröffnet wurde der Tag mit einer Begrüßung durch die Leiterin des Büros Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb, Oberrätin Jasmin Reiter.

Bei der Veranstaltung wurde nicht nur über die facettenreichen Einsatzbereiche der Polizei informiert, sondern auch spannende Einblicke in Karrierewege, Gehaltsstrukturen und den Aufnahmeprozess gegeben.

Im weiteren Verlauf rückte die Arbeit des Verkehrsdienstes in den Mittelpunkt. Dienstfahrzeuge und moderne Einsatzmittel wurden anschaulich präsentiert und machten deutlich, wie vielseitig und technisch anspruchsvoll dieser Bereich ist. Besonders eindrucksvoll war auch die anschließende Vorstellung des Kriminaldienstes. Fachleute des Landeskriminalamts erklärten anschaulich, welche Bedeutung die Spurensicherung für erfolgreiche Ermittlungen hat, und ließen die Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen kriminaltechnischer Arbeit blicken.

Nach einer Pause, in der auch die Möglichkeit bestand, gemeinsam zu essen und miteinander ins Gespräch zu kommen, ging es sportlich weiter. Ein praxisnahes Einsatztraining bot die Gelegenheit, grundlegende Techniken und Taktiken kennenzulernen und selbst auszuprobieren. Hier zeigte sich eindrucksvoll, wie wichtig körperliche Fitness, Teamarbeit und Präzision im polizeilichen Alltag sind.

Den Abschluss bildete die Besichtigung der Polizeiinspektion Linz-Nietzschestraße. Dieser Einblick in den realen Dienstbetrieb vermittelte ein authentisches Bild davon, wie vielfältig und herausfordernd, aber auch wie erfüllend Polizeiarbeit sein kann.

Die Blaulichttage in der Landespolizeidirektion Oberösterreich machten auf eindrucksvolle Weise deutlich, mit welcher Professionalität, Leidenschaft und Offenheit die Polizei ihre Arbeit präsentiert. Sie boten nicht nur wertvolle Informationen für alle, die sich für den Polizeiberuf interessieren, sondern hinterließen auch einen bleibenden Eindruck vom hohen Engagement der Beamtinnen und Beamten im Dienst der Gesellschaft.


Artikel Nr: 449386
vom Donnerstag,  11.September 2025,  15:07 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Oberrätin Jasmin Reiter eröffnet den Blaulichttag in Linz mit einem herzlichen Willkommen. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moderne Dienstfahrzeuge und Einsatzmittel im Fokus - der Verkehrsdienst zum Anfassen. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Experten des Landeskriminalamtes demonstrieren Spurensicherung und geben Einblicke in kriminaltechnische Arbeit. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Teilnehmende probieren polizeiliche Techniken aus - Teamgeist und Fitness sind gefragt. ©  LPD OÖ/Dietrich


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .