GEMEINSAM.SICHER in der Schule

Foto

Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsdirektion OÖ sowie der Landespolizeidirektion OÖ bei der gemeinsamen Tagung am 29. September 2025.

Foto

Eine starke Partnerschaft für sichere Schulen in Oberösterreich. ©  LPD OÖ/Dietrich

Über Einladung des Landespolizeidirektor-Stellvertreters Generalmajor Günter Humer fand am 29. September 2025 eine gemeinsame Tagung der Bildungsdirektion OÖ und der Landespolizeidirektion OÖ statt, an der insgesamt 16 Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsdirektion teilnahmen.

Bei der Tagung wurden umfangreiche Sicherheitsthemen, wie beispielsweise der Umgang mit gewaltbereiten Schülerinnen und Schülern oder der Ablauf von Evakuierungen bei Bombendrohungen besprochen, wobei insbesondere auf standardisierte Prozesse bei Meldewegen Wert gelegt wurde.

Einen wesentlichen Inhalt der Tagung stellte die Evaluierung der kürzlich gehaltenen Vorträge bei den Leiterdienstbesprechungen hinsichtlich der Sensibilisierung und der Prävention bei Amokfällen dar. Zu diesem Themenpunkt gab es aktuelle Einblicke einiger Vortragender. Im Anschluss wurden weiterführende Maßnahmen besprochen und gemeinsam festgelegt.

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und Bildungsdirektor Alfred Klampfer betonten bei diesem fachlichen Austausch die Wichtigkeit der funktionierenden Sicherheitspartnerschaft.

Die Landespolizeidirektion bedankt sich besonders bei allen Kolleginnen und Kollegen für die Unterstützung, die auf lokaler Ebene in vielen Schulen geleistet wird. Die Vernetzung der Polizei mit den Schulen ist ein wesentlicher Baustein, um unsere Schulen zu sicheren Orten für alle Kinder zu machen!


Artikel Nr: 450139
vom Montag,  29.September 2025,  13:28 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Eine starke Partnerschaft für sichere Schulen in Oberösterreich. ©  LPD OÖ/Dietrich


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .