Pressekonferenz zu Jugendkriminalität

Foto: LPD OÖ/ Dietrich

Dieter Csefan (BKA), Barbara Krenn (SPK Linz), Vizepräsident LG Linz Walter Eichinger (v.l.n.r.)

Am 23. August 2024 fand in der Landespolizeidirektion OÖ eine Pressekonferenz zum Thema Jugendkriminalität und der erfolgreichen Linzer Ermittlungsgruppe „Babyface“ statt.

Unter reger Teilnahme der Medienvertreterinnen und Medienvertreter präsentierten der Vizepräsident des Landesgerichtes Walter Eichinger, der Bundeskoordinator der Einsatzgruppe Jugendkriminalität Dieter Csefan und die stellvertretende Leiterin des Kriminalreferats Linz Barbara Krenn den Arbeitserfolg der Kriminalbediensteten. Bei den akribisch geführten Ermittlungen konnten insgesamt 21 Täter im Alter von 15 bis 24 Jahren wegen des Verdachts des Suchtgifthandels zur Anzeige gebracht und 20 Beschuldigte festgenommen werden.

Obwohl sich die Ausforschung der Suchtgiftabnehmerinnern und -abnehmer der gegenständlichen Tätergruppierung komplex gestaltete, gelang es, insgesamt etwa 100 Suchtgiftabnehmer- und abnehmerinnen – die jüngsten davon gerade einmal 14 Jahre alt – auszuforschen und bei den zuständigen Staatsanwaltschaften zur Anzeige zu bringen. Neben der Vielzahl an Straftaten nach dem Suchtmittelgesetz konnten auch Raubüberfälle, Einbruchsdiebstähle, Erpressungen, Verleumdungen, das Vortäuschen einer mit Strafe bedrohten Handlung sowie Vergehen gemäß dem Waffengesetz – Einfuhr und Besitz teils verbotener Waffen – einer Klärung zugeführt werden. Außerdem konnte in der Wohnung eines Verdächtigen, welcher kürzlich seinen Präsenzdienst bei der Garde abgegolten hatte, Heereseigentum sichergestellt werden. Zusammengefasst konnte der Tätergruppierung die Inverkehrsetzung von 184 kg Cannabiskraut sowie zwei Kilogramm Kokain mit einem Straßenverkaufswert von mehr als 1,7 Millionen Euro nachgewiesen werden. Es gelang außerdem Bargeld in der Höhe von etwa 30.000 Euro sowie elektronische Beweismittel und einen PKW sicherstellen.


Artikel Nr: 433241
vom Freitag,  23.August 2024,  14:51 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .