Am 12. September 2025 öffnete das Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Wels seine Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um einen Einblick in die vielseitige Ausbildung zukünftiger Polizistinnen und Polizisten zu gewinnen.
Die Palette der vermittelten Fertigkeiten, Qualifikationen und Kompetenzen machte deutlich, welchen hohen Anforderungen die moderne Polizeiarbeit heute unterliegt. Dabei stand nicht nur das Fachwissen im Mittelpunkt, sondern auch die persönliche und soziale Entwicklung der Polizeischülerinnen und -schüler.
Unter dem Leitgedanken "Wir leben Polizei" präsentierte sich die Akademie mit klarer Zielsetzung: eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten, auf loyale Zusammenarbeit zu setzen, offene und wertschätzende Kommunikation zu pflegen, sowie gemeinsame Werte und eine starke Kultur zu leben.
An insgesamt 14 Stationen konnten Besucherinnen und Besucher praxisnah den Schulalltag kennenlernen. Neben theoretischen Fächern wie Kriminalistik, Verkehrsrecht oder Bürokommunikation standen auch praxisorientierte Einblicke in das Einsatztraining, den GSOD (Großen Sicherheits- und Ordnungsdienst) sowie in Persönlichkeitsentwicklung auf dem Programm.
Besonders eindrucksvoll: Alle Stationen wurden von engagierten Polizeischülerinnen und -schülern betreut, die mit Begeisterung ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergaben.
Der Tag der offenen Tür zeigte, wie facettenreich und anspruchsvoll die Ausbildung an der Sicherheitsakademie ist – und wie stark Motivation, Teamgeist und Werteorientierung im Zentrum stehen.