Schlüssel für neues Einsatzfahrzeug

Foto

Foto

©  LPD OÖ/ Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ/ Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ/ Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ/ Michael Dietrich

Landespolizeidirektor Andreas Pilsl übergab heute den symbolischen Fahrzeugschlüssel für das neueste Fahrzeug im Fuhrpark der Polizei. Daniel Pahl, Leiter der Verkehrszentrale der Linz Linien, übernahm diesen stellvertretend für die Straßenbahnfahrer des Linzer Verkehrsbetriebes.

Bereits seit einigen Tagen fährt in Linz eine Straßenbahn, die im Design der Recruiting-Kampagne für die Polizei foliert ist. Neben vielen anderen Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung stellt dies einen weiteren Meilenstein der Werbemaßnahmen für den Polizeiberuf dar. Für die kommenden zwei Monate wird die auffällig designte Straßenbahn das Bild der Linzer City mitprägen und die Menschen darauf aufmerksam machen, dass die Polizei nicht nur dann kommt, wenn sie für Ordnung, Ruhe und Sicherheit sorgen soll, sondern auch ein attraktiver Arbeitgeber ist. "Neben vielen richtigerweise ins Leben gerufenen Incentives für die Kolleginnen und Kollegen, sind auch Werbemaßnahmen ein wichtiger Punkt für die Akquirierung zukünftiger Mitarbeiter. Dies passiert auf breiter Basis in den sozialen und klassischen Medien, bei Veranstaltungen und seit kurzem auch mit unserer neuen Straßenbahn. Über unser neuestes Fuhrparkmitglied bin ich sehr froh und davon überzeugt, dass es seinen Zweck mehr als erfüllen wird", so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl bei der offiziellen Übergabe an die Linz Linien.


Artikel Nr: 426800
vom Donnerstag,  02.Mai 2024,  15:52 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

©  LPD OÖ/ Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ/ Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ/ Michael Dietrich

Foto

©  LPD OÖ/ Michael Dietrich


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .