Großübung für Einsatzkräfte

Foto

Foto

Bei der Bergung eines verletzten Kollegen... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Aufnahmen aus der Luft... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Schwerbewaffnet wurde der Tatort abgesichert... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Perfektes Zusammenspiel zwischen Polizei und Rettung. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Die Beamten des Einsatzkommandos Cobra bei der Übung. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Auch die Verhandlungsgruppe und die Polizei-Pressestelle übten mit. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Am 30. September 2022 fand im Innviertel eine Großübung durch die oberösterreichische Polizei gemeinsam mit verschiedenen Blaulichtorganisationen und Behörden statt.

Die Übungsannahme war ein Raubüberfall mit Geiselnahme. Zweck der Übung "Blaulichtpower 2022" sollte sein, die Strukturen für besondere Abläufe herzustellen, zu erproben wie lange die Einsatzkräfte dafür benötigen, sowie die Kommunikationswege auszutesten.
Die Erkenntnisse dieser Großübung fließen bereits jetzt in die Polizeiarbeit ein. Alle eingesetzten Polizistinnen und Polizisten haben die Übung wie im Ernstfall durchgeführt. "Das freut mich und dafür möchte ich danke sagen, da sich die Polizei auch in Krisenfällen weiterentwickelt", so Landespolizeidirektor Andreas Pilsl.


Artikel Nr: 385511
vom Samstag,  01.Oktober 2022,  08:55 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Bei der Bergung eines verletzten Kollegen... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Aufnahmen aus der Luft... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Schwerbewaffnet wurde der Tatort abgesichert... ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Perfektes Zusammenspiel zwischen Polizei und Rettung. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Die Beamten des Einsatzkommandos Cobra bei der Übung. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ

Foto

Auch die Verhandlungsgruppe und die Polizei-Pressestelle übten mit. ©  Michael Dietrich/LPD OÖ


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .