Amtsübergabe in Gmunden gefeiert

Foto

Amtsübergabe in Traunkirchen: BPK-Stv. Andreas Huber, derzeitiger BPK Gerhard Steiger und HLPD-Stv. Günther Humer.

Foto

Bürgermeister von Traunkirchen Christoph Schragl bei seiner Eröffnungsrede in Traunkirchen beim Musikpavillon. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Die politischen Vertreter des Bezirkes Gmunden bei der Geschenkübergabe an den noch im Amt befindlichen BPK Gerhard Steiger und seinem Nachfolger, BPK-Stv. Andreas Huber. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Bezirkshauptmann Alois Lanz bei seiner Dankesrede in Traunkirchen. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

HLPD-Stv. Günther Humer bei der Dekretverleihung und Dankesrede an BPK Gerhard Steiger. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Dekretverleihung durch Landespolizeidirektor-Stellvertreter an den zukünftigen Bezirkspolizeikommandanten Andreas Huber. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Ein Anerkennungszeichen der LPD OÖ wurde durch den bestehenden BPK Gerhard Steiger und dem Personalabteilungsleiter Günter Tischlinger an den Leiter der Sicherheits- und Verkehrsabteilung der BH Gmund ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Bürgermeister Christoph Schragl erhielt ebenso ein Anerkennungszeichen der LPD OÖ durch BPK Gerhard Steiger und dem Personalabteilungsleiter Günter Tischlinger. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Auch die PI-Kommandanten vom Bezirk Gmunden bedankten sich beim bestehenden BPK Gerhard Steiger und dem zukünftigen BPK Andreas Huber für die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit im Bezirk. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Am 28. August 2025 fand im idyllischen Musikpavillon von Traunkirchen die feierliche Amtsübergabe im Bezirkspolizeikommando Gmunden statt.

Dabei versammelten sich zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Einsatzorganisationen sowie Freunde und Wegbegleiter, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu begehen.
In einem würdevollen Rahmen übergab Oberstleutnant Gerhard Steiger das Kommando an seinen derzeitigen Stellvertreter und Nachfolger, Major Andreas Huber. Die Festreden würdigten Steigers langjähriges Engagement, seine Führungsstärke und sein unermüdliches Bemühen um Sicherheit und Zusammenarbeit im Bezirk. Ebenso wurde die Vorfreude auf die künftige Arbeit mit dem neuen Bezirkspolizeikommandanten Huber ab 1. September 2025 betont, dessen Erfahrung und Einsatzbereitschaft von allen Seiten geschätzt werden.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die offizielle Dekretverleihung durch Landespolizeidirektor-Stellvertreter Günther Humer, die den Wechsel an der Spitze des Kommandos formal besiegelte. In diesem feierlichen Rahmen wurde Gerhard Steiger anlässlich seiner bevorstehenden Pensionierung auch der Amtstitel Oberst verliehen – als besondere Anerkennung seiner Verdienste um die Sicherheit im Bezirk Gmunden.
Ein besonderer Moment war auch die Übergabe zweier Anerkennungszeichen der Landespolizeidirektion Oberösterreich, die der noch im Amt befindliche Bezirkspolizeikommandant Gerhard Steiger gemeinsam mit dem Leiter der Personalabteilung, Günter Tischlinger, überreichte. Diese Auszeichnungen gingen an den Leiter der Abteilung Sicherheit- und Verkehr der Bezirkshauptmannschaft Gmunden, Martin Scheuba, sowie an den Bürgermeister der Marktgemeinde Traunkirchen, Christoph Schragl. Damit wurde die langjährige, ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Polizei, Verwaltung und Gemeinde gewürdigt. Für Gerhard Steiger war es ein persönliches Anliegen, während seiner bevorstehenden Pensionierung noch ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung zu setzen.
Musikalische Begleitung durch die Polizeimusik Oberösterreich und eine herzliche Atmosphäre gaben dem Nachmittag einen festlichen Charakter.
Im Anschluss bot ein gemeinsamer Imbiss Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und zum Austausch vieler guter Wünsche für die kommende Amtszeit.
Die Amtsübergabe in Traunkirchen war nicht nur ein offizieller Akt, sondern auch ein Zeichen für gelebte Wertschätzung und ein starkes Miteinander in der Region.


Artikel Nr: 448829
vom Freitag,  29.August 2025,  08:31 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Bürgermeister von Traunkirchen Christoph Schragl bei seiner Eröffnungsrede in Traunkirchen beim Musikpavillon. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Die politischen Vertreter des Bezirkes Gmunden bei der Geschenkübergabe an den noch im Amt befindlichen BPK Gerhard Steiger und seinem Nachfolger, BPK-Stv. Andreas Huber. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Bezirkshauptmann Alois Lanz bei seiner Dankesrede in Traunkirchen. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

HLPD-Stv. Günther Humer bei der Dekretverleihung und Dankesrede an BPK Gerhard Steiger. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Dekretverleihung durch Landespolizeidirektor-Stellvertreter an den zukünftigen Bezirkspolizeikommandanten Andreas Huber. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Ein Anerkennungszeichen der LPD OÖ wurde durch den bestehenden BPK Gerhard Steiger und dem Personalabteilungsleiter Günter Tischlinger an den Leiter der Sicherheits- und Verkehrsabteilung der BH Gmund ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Bürgermeister Christoph Schragl erhielt ebenso ein Anerkennungszeichen der LPD OÖ durch BPK Gerhard Steiger und dem Personalabteilungsleiter Günter Tischlinger. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich

Foto

Auch die PI-Kommandanten vom Bezirk Gmunden bedankten sich beim bestehenden BPK Gerhard Steiger und dem zukünftigen BPK Andreas Huber für die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit im Bezirk. ©  LPD OÖ/Michael Dietrich


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .