Eichinger kehrt als BPK-Chef zurück

Foto

Mit 1. August 2025 kehrt Oberstleutnant Gerald Eichinger als Bezirkspolizeikommandant nach Grieskirchen-Eferding zurück – eine Region, mit der ihn viel verbindet. Die Überreichung des Dekrets erfolgte am 28. Juli 2025 in der Landespolizeidirektion OÖ.

Der gebürtige Eferdinger leitete bereits von 1998 bis 2017 das damalige Bezirkspolizeikommando (BPK) Eferding und prägte es über viele Jahre hinweg mit seiner ruhigen, menschlichen und kompetenten Art.
Seine Karriere führte ihn über Führungsfunktionen in der Landesleitstelle und zuletzt im BPK Ried wieder zurück in seine Heimat. Gerald Eichinger, einst mit 28 Jahren der jüngste Bezirkspolizeikommandant Österreichs, bringt nicht nur große fachliche Erfahrung mit, sondern auch eine gelebte Haltung von Kollegialität, Loyalität und Empathie.
Seine Frau Nina Eichinger ist ebenfalls Polizistin und leitet das Kommando im Bezirk Ried im Innkreis. Auch sein Sohn hat sich mit Stolz und Überzeugung für den Polizeiberuf entschieden – eine Familie, die der Sicherheit und dem Dienst an der Gesellschaft eng verbunden ist.
Privat findet der bodenständige 55-Jährige Ausgleich in der Jagd – auch hier stehen für ihn Verantwortung und Ethik an oberster Stelle. Mit ihm kehrt ein vertrautes Gesicht und ein geschätzter Mensch an die Spitze des Bezirkspolizeikommandos zurück.


Artikel Nr: 447622
vom Freitag,  01.August 2025,  07:55 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .