Mitarbeiterehrung in Steyr

Foto

Impressionen von der Mitarbeiterehrung in Steyr - SPK-Kommandant Christian Moser bei seiner Ansprache.

Foto

Moser, die leitende Staatsanwältin Stellnberger, AI Jürgen Pichler, BI Mathias Kerbl und Mjr Peter Eitzenberger. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, FF-Kdt OBR Praxmarer, GI Andreas Schatz, BR Ari Hahn und CI Hubert Kern. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, FF-Kdt Praxmarer, Insp Magdalena Ferrari, Insp Markus Jauk, BR Hahn und CI Hubert Kern. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, ÖRK Dr. Urban Schneeweiß, Insp Marie Schnadenauer, GI Christian Bügler, ÖRK Th. Zauner und CI Rudolf Schörkhuber. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, Bürgermeister Ing. Markus Vogl, Gerlinde Friedl und Vbgm Helmut Zöttl. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, Mag. Dir. Dr. Martina Kolar-Starzer, GI Johann Aichinger, BI Christina Maier und Mag. Karin Nosko (Mag. Steyr). ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, Mag. Schedlberger (Mag. Steyr), BI Thomas Ramskogler, KI Anton Zehetner, GI Robert Gahleitner und Mag. Dagmar Gursch (Justiz). ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Mitte vorne GI Franz Hofmarcher, GI Gerald Wiedemann, BI Rudolf Kern, OKontr. Heinz Stadler; umgeben von SPK-Kdt Moser, Willi Laußermair (PV) und Bgm Vogl. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Obstlt Moser, CI Hubert Kern, CI Rainer Bergmayr und Bgm Vogl. ©  LPD OÖ/Dietrich

Nach coronabedingter zweijähriger Pause konnte am 8. November 2022 in den Event-Räumlichkeiten des Schlosses Lamberg in Steyr wieder eine Feier zur Ehrung verdienter Kolleginnen und Kollegen veranstaltet werden.

Als Ehrengäste anwesend waren ua. der Steyrer Bürgermeister Markus Vogl und sein Vize-Bgm. Helmut Zöttl, die Magistratsdirektorin Martina Kolar-Starzer und die für Blackout-Vorbereitungen zuständige Karin Nosko, die leitende Staatsanwältin Elisabeth Stellnberger, Richterin Dagmar Gursch, Urban Schneeweiß vom ÖRK und Gerhard Praxmarer von der FF Steyr.

Geehrt wurden Kolleginnen und Kollegen aufgrund erfolgreicher Aktbearbeitungen und Fahndungen; alle Inspektionen und das KrimReferat waren anwesend. Für eine Lebensrettung aus der Enns wurde Gerlinde Friedl geehrt, die mit ihrem Gatten zur Feier geladen worden war. Eine Urkunde des SPK Steyr und ein Blumenstrauß wurden überreicht, das Mindeste wohl für das gezeigte hohe Maß an Zivilcourage.
Vier Kollegen wurden aufgrund ihrer anstehenden Ruhestände für ihr "dienstliches Lebenswerk" geehrt.
Und zwei neue Chefinspektoren wurden "vorgestellt": Hubert Kern als Kommandant der PI Stadtplatz und Rainer Bergmayr als Einsatz- und Verkehrsreferent.

In der Schlussrede von Bürgermeister Markus Vogl erwähnte dieser die hohe Aufklärungsquote von 60%, das gute Miteinander aller Einsatzkräfte und Organisationen in den Corona-Jahren und das aktuelle gemeinsame Angehen der Thematik Blackout-Vorsorge. Und er gratulierte allen Geehrten herzlich.

Ein herzliches Danke an Silvie Somasgutner für die Bereitstellung der Event-Räume und an Stefan Baumgartner für das gelungene Buffet.
Danke für die Unterstützung seitens der Öffentlichkeitsarbeit durch die Beistellung von Michael Dietrich als Fotograf. Zum feierlichen Rahmen ganz besonders beigetragen hat das Quartett der Polizeimusik unter Leitung des Musikmeisters Christian Brummer, von der Einbegleitung bis zur Landeshymne als Abschluss.


Artikel Nr: 387456
vom Donnerstag,  10.November 2022,  10:29 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen
Foto

Moser, die leitende Staatsanwältin Stellnberger, AI Jürgen Pichler, BI Mathias Kerbl und Mjr Peter Eitzenberger. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, FF-Kdt OBR Praxmarer, GI Andreas Schatz, BR Ari Hahn und CI Hubert Kern. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, FF-Kdt Praxmarer, Insp Magdalena Ferrari, Insp Markus Jauk, BR Hahn und CI Hubert Kern. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, ÖRK Dr. Urban Schneeweiß, Insp Marie Schnadenauer, GI Christian Bügler, ÖRK Th. Zauner und CI Rudolf Schörkhuber. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, Bürgermeister Ing. Markus Vogl, Gerlinde Friedl und Vbgm Helmut Zöttl. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, Mag. Dir. Dr. Martina Kolar-Starzer, GI Johann Aichinger, BI Christina Maier und Mag. Karin Nosko (Mag. Steyr). ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Moser, Mag. Schedlberger (Mag. Steyr), BI Thomas Ramskogler, KI Anton Zehetner, GI Robert Gahleitner und Mag. Dagmar Gursch (Justiz). ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Mitte vorne GI Franz Hofmarcher, GI Gerald Wiedemann, BI Rudolf Kern, OKontr. Heinz Stadler; umgeben von SPK-Kdt Moser, Willi Laußermair (PV) und Bgm Vogl. ©  LPD OÖ/Dietrich

Foto

Obstlt Moser, CI Hubert Kern, CI Rainer Bergmayr und Bgm Vogl. ©  LPD OÖ/Dietrich


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .