Lokalaugenschein von HBM Karner im BZS

Foto

Ministerbesuch im BZS Wels.

Innenminister Gerhard Karner war am 21. September 2023 in der Polizeischule Wels, um sich einen Eindruck von der Polizeigrundausbildung zu machen. Der Innenminister lobte die jüngsten Maßnahmen, durch die sich die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber in den vergangenen Monaten verdreifachte.

Innenminister Gerhard Karner machte sich am 21. September 2023 einen Eindruck von der Ausbildung in der Polizeischule Wels. Im Stationenbetrieb wurde ein umfassendes Bild der praktischen Ausbildung vermittelt. Die Anhaltung von Fahrzeugen, die Durchsuchung von Räumlichkeiten und die praktische Durchführung eines Alkotests wurden vorgeführt. Auch die Vermittlung theoretischer Ausbildungsinhalte wie Verwaltungsrecht und Sicherheitspolizeigesetz standen am Programm.

"Die Polizei genießt in Österreich nicht nur hohes Ansehen, sondern trägt auch hohe Verantwortung für das sichere Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Durch ein Bündel an Maßnahmen wurde sowohl das Auswahlverfahren modernisiert, aber auch die Attraktivität des Polizeiberufs weiter gesteigert", sagte Karner.

Personal und Ausbildung für die Polizei in Oberösterreich
Der Personalstand der Polizei Oberösterreich ist auf einem historischen Höchststand. Rund 4.000 Polizistinnen und Polizisten versehen in Oberösterreich Dienst. Derzeit stehen 375 Polizistinnen und Polizisten in Grundausbildung, 156 haben 2023 die Grundausbildung beendet, 52 werden bis Jahresende 2023 die Grundausbildung beenden. Außerdem wurden 2023 für die Landespolizeidirektion Oberösterreich bisher 184 Polizeischülerinnen und -schüler aufgenommen, im Dezember 2023 starten nach derzeitigem Stand weitere 112 Polizeianwärterinnen und -anwärter mit der Grundausbildung. Somit werden im Jahr 2023 beinahe 300 neue Polizistinnen und Polizisten für Oberösterreich aufgenommen.

Durch Maßnahmen wie die Erhöhung des Grundgehalts sowie der Bezahlung des Klimatickets und des Führerscheins für Polizeischülerinnen und Polizeischüler hat sich die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber in den vergangenen Monaten verdreifacht.


Artikel Nr: 414922
vom Freitag,  22.September 2023,  14:48 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .