20 Jahre Bundespolizei

Artikel '20 Jahre Bundespolizei' anzeigen

© LPD OÖ/Dietrich

Am 1. Juli 2005 wurde in Österreich mit der Reform „Polizei neu“ ein neues Kapitel in der Geschichte der inneren Sicherheit aufgeschlagen. Die bis dahin getrennten Exekutivorganisationen wurden unter einem Dach vereint – ein Schritt, der nicht nur organisatorisch tiefgreifend war, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer modernen, bürgernahen und effizienten Sicherheitsbehörde darstellte. 20 Jahre später ist es Zeit für eine Bilanz.

Verordnungen für die Schutzzonen

Artikel 'Verordnungen für die Schutzzonen' anzeigen

© LPD OÖ

Anbei befinden sich die Verordnungen für die Schutzzonen im Bereich Otto-Glöckel-Schule und der VS Franziskanerinnen.

Pfingsten 2025: Unfall- & Verkehrsbilanz

Artikel 'Pfingsten 2025: Unfall- & Verkehrsbilanz' anzeigen

© LPD OÖ/Dietrich

Das Pfingstwochenende 2025 war in Oberösterreich sowohl wegen mehreren Verkehrsunfällen mit Personenschaden als auch wegen zahlreichen Führerscheinabnahmen ein arbeitsreiches Wochenende für die Polizei.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .