Betrug auf sozialer Kommunikationsplattform

Presseaussendung der Polizei Salzburg

Bereits Ende März bekam eine 43-jährige Pongauerin eine Einladung in eine Arbeitsgruppe auf einer sozialen Kommunikationsplattform. In dieser Arbeitsgruppe wurde sie von unbekannten Tätern dazu verleitet, auf einer anderen sozialen Kommunikationsplattform "Likes" zu vergeben, um Geld dafür zu erhalten. Nach dem ersten Test erhielt das spätere Opfer zehn Euro von einer italienischen Bank. In den nächsten vier Tagen musste die 43-Jährige in die vermeintlichen Auszahlungen investieren und überwies einen mittleren fünfstelligen Betrag auf verschiedene Konten in Deutschland und Österreich. Im Gegenzug erhielt sie wenige hundert Euro retour von italienischen und litauischen Konten. Die Bank sperrte aus Eigenem das Konto der Pongauerin, die Ermittlungen laufen.


Presseaussendung
vom 06.05.2025, 14:37 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .