Sicher Radfahren

Artikel 'Sicher Radfahren' anzeigen

© LPD

Am 3. Juni ist Welt-Fahrradtag. Eine Gelegenheit, um auch die Schattenseiten des grundsätzlich gesunden und umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels zu beleuchten. Denn noch nie gab es in Österreich so viele verletzte Radfahrer wie im vergangenen Jahr.

Bilanz Pfingstwochenendverkehr 2021

Artikel 'Bilanz Pfingstwochenendverkehr 2021' anzeigen

© LPD

Am Pfingstwochenende 2021 ereigneten sich in Österreich insgesamt 277 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Das sind um 15 weniger als im Vorjahr. Dabei wurden 343 Personen verletzt, um 16 mehr als zu Pfingsten 2020. Eine Pkw-Lenkerin verlor in Kärnten ihr Leben. Dies bedeutet das bisher absolut niedrigste Ergebnis seit Einführung der Statistik im Bundesministerium für Inneres (1967).

Radfahrer sicher unterwegs

Artikel 'Radfahrer sicher unterwegs' anzeigen

© LPD

Die Fahrradsaison hat trotz widriger Wetterverhältnisse bereits begonnen. Radfahren ist eine umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Fortbewegungsart.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .