© Polizei Salzburg
Im Rahmen der Operation „El Capta“ gelang es der Polizei in dreijähriger Ermittlungsarbeit einen international agierenden Drogenring zu zerschlagen, der mehr als zehn Millionen Captagon-Tabletten und große Mengen an Kokain nach Österreich geschmuggelt haben soll.
zum Artikel „Internationaler Drogenring zerschlagen”
© LPD
Am 3. Juni ist Welt-Fahrradtag. Eine Gelegenheit, um auch die Schattenseiten des grundsätzlich gesunden und umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels zu beleuchten. Denn noch nie gab es in Österreich so viele verletzte Radfahrer wie im vergangenen Jahr.
zum Artikel „Sicher Radfahren”
Am Pfingstwochenende 2021 ereigneten sich in Österreich insgesamt 277 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Das sind um 15 weniger als im Vorjahr. Dabei wurden 343 Personen verletzt, um 16 mehr als zu Pfingsten 2020. Eine Pkw-Lenkerin verlor in Kärnten ihr Leben. Dies bedeutet das bisher absolut niedrigste Ergebnis seit Einführung der Statistik im Bundesministerium für Inneres (1967).
zum Artikel „Bilanz Pfingstwochenendverkehr 2021”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI
99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".
14.2.
© fedpol
Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .