Presseaussendung der Polizei Tirol
"Am 24.08.2025, gegen 0915 Uhr, meldete die Leitstelle Tirol ein Brandereignis in einem Mehrfamilienhaus in Thaur. Beim Eintreffen der Polizeistreife schlugen bereits meterhohe Flammen über den westlichen, äußeren Teil der Fassade in Richtung Dachstuhl. Die eingetroffene FF Thaur begann unmittelbar mit den Löscharbeiten. Aufgrund des Brandausmaßes und der schwierigen Löscharbeiten wurde die FF Rum und FF Hall iT nachalarmiert. Ein Ausbreiten des Brandes auf das Nachbarhaus konnte zwar verhindert werden, es entstand aber trotzdem Sachschaden an der Fassade bzw den Fenstern. In dem Mehrfamilienhaus befand sich zur Zeit des Brandes nur eine Person, die sich, als sie die Rauchentwicklung wahrnahm, selbst aus dem Haus in Sicherheit bringen konnte. Der Sachschaden an den beiden Häusern ist derzeit unbekannt. Ausgangspunkt des Brandgeschehens dürfte laut derzeitigen Ermittlungen die Garage gewesen sein. Bei den Löscharbeiten wurden 2 Feuerwehrmänner leicht verletzt. Der gesamte Bereich der Dörferstraße/Schulgasse/Prof Stabinger Weg mussten während den Löscharbeiten gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Nach Abschluss der Erhebungen erfolgt Berichterstattung an die zuständigen Behörden. Im Einsatz befanden sich die FF Thaur, FF Rum und FF Hall iT mit 14 Fahrzeugen und 110 Mann und 1 RTW mit einem KIT Team. Auch der Bürgermeister und der Gemeinderat von Thaur waren vor Ort."
Nachtrag vom 25.08.2025:
Zur ergangenen Berichterstattung zum Brandereignis in Thaur vom 24.08.2025 wird ergänzend berichtet, dass am 25.08.2025 die Brandursachenermittlung durch die Kriminalpolizei, unter Einbeziehung eines Sachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung, am Vorfallsort durchgeführt wurde. Die Untersuchungen ergaben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen elektrotechnischen Defekt als Brandursache. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Nach Abschluss der Ermittlungen wird Bericht an die zuständigen Stellen erstattet.
Presseaussendung
vom 25.08.2025, 20:38 Uhr
Reaktionen bitte an die LPD Tirol