Alpine Notlage in 6473 Jerzens

Presseaussendung der Polizei Tirol

Ein 19-jähriger Deutscher startete am 09.07.2025, gegen 09:00 Uhr, alleine zu einer hochalpinen Wanderung zum Wildgrat im Gemeindegebiet von Jerzens. Der Mann folgte dem markierten alpinen Steig, welcher mit zunehmender Höhe immer mehr mit Neuschnee bedeckt war. Gegen 15:30 Uhr erreichte er bei Nebel den Gipfel des Wildgrats, traute sich den Abstieg aufgrund des Wetters aber nicht mehr zu und setzte einen Notruf ab. Die Bergrettung Jerzens wurde durch den Polizeihubschrauber Libelle zur Nebelgrenze geflogen und dort abgesetzt. Von dort stiegen sie zum Gipfel auf und konnten den Deutschen stark unterkühlt am Gipfel antreffen. Der Mann konnte in Begleitung der Bergrettung bis zur Nebelgrenze absteigen und wurde dort von der Libelle aufgenommen und ins Tal geflogen. Der junge Mann, welcher nur mit einer dünnen Jacke und kurzer Hose bekleidet war, überstand die Tour unterkühlt aber unverletzt.


Presseaussendung
vom 09.07.2025, 20:30 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .