Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Breitenwang

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 27. April 2025, gegen 10:25 Uhr fuhr ein 55-jähriger deutscher Staatsangehöriger (aus der Stadt Biberach an der Riß) als Teil einer Gruppe mit seinem Motorrad auf der Planseestraße von Reutte kommend in Richtung Deutschland. In einer Linkskurve setzte der Mann zu einem Überholmanöver an zwei vor ihm fahrenden PKW an. Dabei übersah er den entgegenkommenden PKW eines 69-jährigen deutschen Staatsangehörigen (aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen). Das Motorrad touchierte den linken Seitenspiegel des entgegenkommenden PKW und der 55-Jährige verlor die Kontrolle über sein Motorrad und kam zu Sturz. Der Mann schlitterte die Straße entlang, prallte gegen die Leitschiene und blieb schwer verletzt am Straßenrand liegen. Der 69-Jährige hatte noch versucht dem entgegenkommenden Motorrad auszuweichen und kam rechts von der Straße ab, wo der PKW gegen einen Felsen prallte. Der schwerverletzte Motorradfahrer musste nach notärztlicher Versorgung an der Unfallstelle vom Notarzthubschrauber "RK 2" ins Krankenhaus nach Murnau (D) geflogen werden. Der 69-jährige Deutsche und dessen Gattin (66-jährige deutsche Staatsangehörige), die zum Unfallzeitpunkt am Beifahrersitz saß, blieben beim Unfall unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die L255 (Planseestraße) musste in der Zeit von 10:43 Uhr bis 12:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Im Einsatz standen der Notarzthubschrauber, der Rettungsdienst, ein Abschleppunternehmen, das Bezirksbauamt Reutte sowie die Polizei.
Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Reutte erstattet werden.


Presseaussendung
vom 27.04.2025, 17:54 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .