Alpine Notlage im Bereich der Erfurter Hütte in Münster

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 27. April 2025 unternahmen eine 28-jähriger Finne und eine 25-jährige Finnin von ihrer Urlaubsunterkunft in Münster aus eine Tour mit der Rofanseilbahn bergwärts. Von der Bergstation ausgehend, folgten die beiden Wanderer einem aus dem Internet heruntergeladenen GPS-Track in Richtung Krahnsattel und dann weiter über einen weglosen, teils schneebedeckten Steilhang in Richtung Gipfel der "Clesida" (2.080m). Dort angekommen setzten die beiden den Notruf ab, weil sie sich aufgrund mangelnder Ausrüstung nicht mehr zutrauten. Die beiden unternahmen die Bergtour mit Turnschuhen. Die alarmierten Mitglieder der Bergrettung Kramsach uU. konnten die beiden Wanderer im Bereich des Gipfels der Clessida antreffen und über die Aufstiegsroute gesichert zur Bergstation Rofanseilbahn begleiten. Die Wanderer konnten selbständig mit der Gondel wieder talwärts fahren. Sie verblieben unverletzt.


Presseaussendung
vom 27.04.2025, 20:24 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .