Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz in Scheffau und Hopfgarten

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 28. April 2025 wurde eine Polizeistreife der PI Söll gegen 13:30 Uhr zu einem Gebäude in Scheffau beordert, da sich dort eine herumschreiende Frau aufhalten würde. Vor Ort nahmen die Beamten einen deutlichen Cannabisgeruch wahr und stellten in der Wohnung eines 25-jährigen Österreichers ca. 53 g Cannabiskraut sicher. Der 25-Jährige zeigte sich im Zuge einer ersten Vernehmung zum Besitz des Suchtgiftes geständig. Im Zuge weiterer Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass ein 26-jähriger und ein 23-jähriger Österreicher ebenfalls im Besitz von Suchtmitteln sind bzw. diese im Raum Brixental/Kufstein vertreiben. In der Wohnung des 26-Jährigen konnten unter Einbeziehung eines Suchtmittelspürhundes ca. 240 g Cannabiskraut, ca. 24 g Cannabisharz, ca. 34 g Kokain, ca. 10 g Amphetamine sowie ein Bargeldbetrag im oberen vierstelligen Eurobereich, eine Schreckschusswaffe und verschiedene Suchtmittelutensilien sichergestellt werden. In der Wohnung des 23-Jährigen konnten ca. 1,5 g Cannabiskraut sichergestellt werden. Alle Verdächtigen werden auf freiem Fuß zur Anzeige gebracht.


Presseaussendung
vom 29.04.2025, 14:37 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .