Versuchter Einbruchsdiebstahl in Faggen - Zeugenaufruf

Presseaussendung der Polizei Tirol

NACHTRAG 31.07.2025:
Im Zuge weiterer Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass offenbar zahlreiche Gebäude, Garagen und Gärten im Ortsgebiet von Faggen aufgesucht wurden. So erstattete ein 67-jähriger Österreicher am 30. Juli 2025 gegen 13:00 Uhr Anzeige, dass aus seiner Garage in Faggen zwei versperrt abgestellte Fahrräder, ein E-Bike und ein Rennrad gestohlen wurden. Dadurch entstand ein Schaden im unteren fünfstelligen Eurobereich. In unmittelbarer Nähe wurde unter anderem auch aus einem unversperrten Fahrzeug ein niedriger zweistelliger Eurobetrag gestohlen. Weitere Erhebungen sind im Gange.
--------------------------------------
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand sowie aufgrund von Überwachungskameras versuchte ein unbekannter Täter in Faggen am 30.07.2025 zwischen 01:40 Uhr und 04:35 Uhr durch geöffnete Keller- bzw. Seiteneingangstüren in die Einfamilienhäuser zu gelangen. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung sind drei Tatobjekte in Faggen bekannt. Sollte es weitere Betroffene geben mögen sich diese bei der PI Ried melden. Täterbeschreibung: Schwarze Schildkappe, vermummtes Gesicht, grüne Jacke, olivgrüne Hose, schwarze Schuhe.
Bearbeitende Dienststelle: PI Ried
Tel.: 059133 / 7147


Presseaussendung
vom 31.07.2025, 10:09 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .