Alpinunfall am Großglockner

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 30. April 2025 machte ein 64-jähriger Deutscher mit seinem Sohn von Kals aus eine Tour zum Großglockner. Gegen 10:30 Uhr stieg der Mann mit Steigeisen und einem Eispickel ausgerüstet über das "Glocknerleitl" in Richtung "Sattele" auf. Dabei rutschte der Alpinist auf einer Seehöhe von ca. 3.500 Metern auf der dünnen obersten Schneeschicht aus und stürzte in der Folge ca. 100 Meter über eine steile, schneebedeckte Rinne ab. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und in das Krankenhaus Lienz geflogen.
Bearbeitende Dienststelle: PI Lienz
Tel. 059133/7230


Presseaussendung
vom 30.04.2025, 17:50 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Polizeischulen voll wie nie

In der Grundausbildung beträgt der Anteil der Frauen rund 40 Prozent.

© BMI/Gerd Pachauer

Die Polizeischulen sind so voll wie nie zuvor. Der Personalstand ist seit Ende 2018 um rund 3.100 Polizistinnen und Polizisten gestiegen.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Maul- und Klauenseuche

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

© BMI/ Gerd Pachauer

Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .