"133 Kinderpolizei - Bezirkstour 2023"

Foto

"133 Kinderpolizei" - die Bezirkstour 2023

Vom 25. September 2023 bis 4. Oktober 2023 findet in allen Tiroler Bezirken (Landeck bereits erfolgt und Lienz im Frühjahr 2024) wieder eine Kinderpolizei-Bezirkstour statt.

Die Schwerpunkte im heurigen Jahr sind

- die Sicherheit am Schulweg – Präventionsaktion "Toter Winkel" sowie
- der Umgang mit neuen Medien

Die Anmeldungen der Schulen zur jeweiligen Bezirksveranstaltung sind an den entsprechenden Kinderpolizei-Bezirkskoordinator/-koordinatorin (Liste im Anhang) zu richten. Der Transport der Kinder ist kostenlos.

Bei praktischen Vorführungen im Stationsbetrieb wird den Kindern die Bedeutung und Tücken des "Toten Winkel" anhand von drei Lkw verdeutlicht. Polizisten geben Verhaltenstipps zum richtigen Ein- und Aussteigen, Verhalten im Fahrzeug sowie Überqueren der Fahrbahn und informieren die Kinder über die Gefahren im Alltag. Zusätzlich machen Beamte der Polizeihundestaffel die Kinder mit dem richtigen Verhalten im Umgang mit Tieren vertraut.

Als krönenden Abschluss der Veranstaltung gibt es jeweils noch ein Konzert von Toni KNITTEL "Bluatschink", dem Vater des Kinderpolizeisongs "133 Kinderpolizei".

Wir freuen uns viele Kinder und Schulklassen bei den Bezirksveranstaltungen begrüßen zu dürfen."


Artikel Nr: 414117
vom Dienstag,  05.September 2023,  10:27 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .