POLIZEI.BILANZ.TIROL.2022

Foto

POLIZEI.BILANZ.TIROL.2022 vorgestellt.

Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC präsentierte am 21. April 2023 in der LPD Tirol im Rahmen der Pressekonferenz zur Fremdenpolizei die druckfrische "POLIZEI.BILANZ.TIROL.2022" und übergab die ersten Exemplare gemeinsam mit dem Leiter des Büro Öffentlichkeitsarbeit, Obst Manfred DUMMER BA, an die anwesenden Medienvertreter.

Die Broschüre "POLIZEI.BILANZ.TIROL.2022" stellt eine Ergänzung aber auch eine Zusammenschau jener Analysen dar, die zu den Themenfeldern Verkehrssicherheit, Kriminalität und Fremdenpolizei jeweils gesondert und detailliert im Rahmen von Pressekonferenzen veröffentlicht werden. Auch den polizeilichen Aufgaben in der Corona-Pandemie ist in der Broschüre ein eigener Abschnitt gewidmet.

Die "POLIZEI.BILANZ.TIROL.2022" wird nicht nur bei Behörden, Ämtern und Polizeidienststellen in Tirol aufliegen, sondern steht auch als "e-book" auf der Homepage der Landespolizeidirektion für Tirol in der Rubrik Publikationen zur Verfügung.


Artikel Nr: 402337
vom Montag,  24.April 2023,  08:51 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .