Fulminantes Galakonzert der Polizeimusik Tirol vor 1500 begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörer im Saal Tirol des Congress in Innsbruck.
Moderator Thomas Lackner, der wie immer gekonnt durch das anspruchsvolle Musikprogramm führte, begrüßte 1500 Blasmusikbegeisterte, darunter zahlreiche Ehrengäste, wie unter anderem Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut Tomac, Innsbrucks Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber BSc und Landesamtsdirektor Dr. Herbert Forster, zum diesjährigen Galakonzert.
Auch Bischof Hermann Glettler ließ es sich in diesen für die katholische Kirche bewegten Zeiten nicht nehmen, als Ehrengast dem Galakonzert beizuwohnen.
Die Polizeimusik Tirol eröffnete das Konzert mit der festlichen Fanfare "Young Pheasants in the Sky" aus der Feder des japanischen Komponisten Satoshi Yagisawa. Es folgte ein abwechslungsreicher Liederreigen mit "Sisi – Kaiserin von Österreich" von Otto M. Schwarz und "Schwanensee" von Pjotr Illjitsch Tschaikovsky mit dem Solisten Michael Reheis auf der Oboe, bevor die beliebte Schnellpolka "Auf der Jagd" von Johann Strauss‘ erklang. Das Orchester intonierte anschließend die Uraufführung von "Men of Freedom", ein neues Werk aus der Feder von Kapellmeister Michael Geisler.
Im zweiten Teil des Konzerts erklang das funkige Musikstück "Symphonic Fusion" des jungen Tiroler Komponisten Stephan Kostner, der kraftvolle Marsch "Barnum & Baileys Favorite" von Karl L. King und die Ballade "Never Enough" aus "The Greatest Showman" sehr gefühlvoll gesungen von der Polizeimusikantin Romana Jenewein. Nach einem Melodienreigen der Beatles in einem genialen Arrangement von Guido Rennert folgte der würdige Schlusspunkt mit dem Konzertmarsch "Mars der Medici" des Grandseigneurs der Blasorchesterliteratur Johan Wichers.
Mit mehreren Zugaben, unter anderem dem "Tuba Wahnsinn" vom Solisten Riccardo Riml, verabschiedeten sich die Musikerinnen und Musiker der Polizeimusik Tirol beim begeisterten Publikum.
Artikel Nr: 443548
vom Mittwoch,
30.April 2025,
08:35 Uhr.
Reaktionen bitte an die LPD Tirol