Neuer Chef in St. Anton

Foto

LPD HR Dr. Edelbert KOHLER, BPK Landeck Obstlt Christoph PATIGLER, BA, eh. Inpektionskommandant KontrInsp i.R. Bruno FALCH, BM von St. Anton Helmut Mall und ein Teil der Belegschaft

Mit 1. Jänner 2022 wurde der in Zams wohnhafte KontrInsp Christoph THEINER zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion St. Anton a. Arlberg bestellt.

Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER nahm am 13. Jänner 2022 in Beisein des Bezirkspolizeikommandanten von Landeck, Obstlt Christoph PATIGLER, BA, dem ehemaligen Inspektionskommandanten KontrInsp i.R. Bruno FALCH sowie dem Bürgermeister von St. Anton Helmut Mall und einem Teil der Belegschaft der Inspektion, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe.
KontrInsp Theiner vollendete im September 2021 sein 22. Exekutivdienstjahr. Nach Absolvierung des Grundausbildungslehrganges in der Gendarmerieschule Feldkirch- Giesingen (1999 – 2001) verrichtete der Beamte 2 Jahre Dienst auf dem GP Bludenz. Anschließend besuchte er 2003/2004 den Grundausbildungslehrgang zum dienstführenden Gendarmeriebeamten im Bildungszentrum Wien.
Nach seiner Ausmusterung versah er noch kurz Dienst auf dem GP Bludenz und wurde am 01.10.2004 zum GP St. Anton a.A. versetzt. Dort war er zuerst ein Jahr als Sachbearbeiter tätig und wurde dann am 01.11.2005 zum stellvertretenden Inspektionskommandanten ernannt.
Am 01.04.2016 wechselte KontrInsp Theiner zum Landeskriminalamt Tirol und war dort als Sachbearbeiter im Ermittlungsbereich EB01 – Leib/Leben tätig, wo er an den Ermittlungen zu mehreren Mordfällen beteiligt war.
KontrInsp Theiner absolvierte auch die Alpinausbildung und war Mitglied bei der Alpinen Einsatzgruppe Landeck. Er ist Mitglied beim DVI Team Tirol (Disaster Victim Identivication).

KontrInsp Christoph Theiner folgte als Inspektionskommandant KontrInsp i.R. Bruno Falch nach, der mit Ablauf des 31.12.2021 in den Ruhestand trat.


Artikel Nr: 370819
vom Mittwoch,  22.Dezember 2021,  10:10 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .