TIROL

  • LPD
  • Berichte aus der LPD Tirol

„Hommage 2023 - VISIONEN“

Foto

Die Polizeimusik Tirol unter Kapellmeister Michael Geisler begeisterte die 1500 Zuhörerinnen und Zuhörer
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Nach dem Einzug der Musikfahne, getragen von Johannes HILLER und begleitet von Musikoffizier Manfred DUMMER und Kapellmeister Michael GEISLER, begann das fulminante Konzert der Polizeimusik Tirol.
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

v.l.: LH Mattle, Landtagspräsidentin Sonja LEDL-ROSSMANN, LPD Mag. Helmut TOMAC und Bischof MMag. Hermann GLETTLER waren von der musikalischen Darbietung begeister
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

v.l.: Musikoffizier Manfred DUMMER, Kapellmeister Michael GEISLER und Obmann Erwin VÖGELE
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Kapellmeister Michael Geisler ganz in seinem Element
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

LPD Mag. Helmut TOMAC dankte in einer kurzen Ansprach der Polizeimusik Tirol und brachte seinen Dank an die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer zum Ausdruck.
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Moderator Mag. Thomas LACKNER führte wieder gekonnt durch den "kurzweiligen" Musikabend.
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Solist Florian FÖTTINGER brillierte an seiner diatonischen Ziehharmonika und intonierte "Pixner Live!"
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Dominik BAIR gab mit seinem Saxophon das gefühlvolle Musikstück "The Way We Were" gekonnt zum Besten.
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Das Hornregister brillierte wie alle anderen Register der Polizeimusik mit wunderbaren Klängen.
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Mathias SCHUCHTER am Keyboard begleitet von Daniela PLANKENSTEINER an der Harfe setzten einen wunderschönen Schlusspunkt mit dem Stück "Somewhere Over The Rainbow"
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Die zahlreichen Ehrengäste lauschten den wundervollen Tönen der Polizeimusik Tirol.
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Die Schülerinnen und ein Schüler der Mode-Ferrarischule Innsbruck präsentierten futuristische Modekreationen während den fulminanten Klängen des Musikstückes "VISIONS".
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Die 1500 Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert von der Qualität der Polizeimusik Tirol.
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Foto

Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer ließen es sich nehmen, einige Teile des Konzertes mitzufilmen und zu fotografieren.
© LPD Tirol, Gruber Bernhard

Galakonzert der Polizeimusik Tirol

Die Polizeimusik Tirol spielte am 27. April 2023, um 20:00 Uhr unter dem Motto "VISIONEN" ein fulminantes Galakonzert im Congress Innsbruck, Saal Tirol. 1500 begeisterte Blasmusikfreunde, darunter zahlreiche Ehrengäste aus Geistlichkeit, Politik, Behördenbereich sowie Repräsentanten der Einsatz- und Blaulichtorganisationen, wie ua Bischof MMag. Hermann GLETTLER, Landeshauptmann Anton MATTLE, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Georg DORNAUER, Landtagspräsidentin Sonja LEDL-ROSSMANN, Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC mit seinen Stellvertretern GenMjr Johannes STROBL und HR Mag. Christian SCHMALZL sowie Militärkommandant Bgdr Mag. Mag. (FH) Ingo Gstrein konnten von Moderator Mag. Thomas LACKNER begrüßt werden.

Polizeikapellmeister Michael GEISLER ist es hervorragend gelungen, ein sehr anspruchsvolles, abwechslungsreiches und begeisterndes Konzertprogramm für das 60 Mann/Frau starke Tiroler Polizeimusikorchester zusammenzustellen.
Nach einem kurzen Polizeispot und einleitenden Worten von Landespolizeidirektor Helmut TOMAC wurde das Konzert mit dem anspruchsvollen Eröffnungsstück "Einzug der Gäste auf Wartburg" aus der Oper "Tannhäuser" von Richard Wagner eröffnet.
Nach dem flotten Konzertmarsch "Unter der Admiralsflagge" von Julius Fucik, der Orchestermusik von Aram Khatschaturjan "The Valencian Widow – Dance" und dem neuzeitlichen Musikstück von Nigel Hess mit dem Titel "London Eye" folgte der erste Höhepunkt des Konzertes: Das beeindruckende symphonische Konzertwerk "VISIONS" von Mario Bürki & Stefan Kurzo, zu dem 40 Schülerinnen und Schüler der Mode-Ferrarischule Innsbruck futuristische Modekreationen zum Thema "Visionen – Polizei 2035" dem begeisterten Publikum präsentierten.
Mit der Ouvertüre aus der Filmmusik "Robin Hood – König der Diebe" von Michael Kamen begann der zweite schwungvolle Teil des Galakonzertes. Ein weiterer muskalischer Leckerbissen folgte mit dem modernen Musikstück "Pixner Live!" von Herbert Pixner mit Solist Florian FÖTTINGER an der Ziehharmonika, der sich vom Publikum einen Sonderapplaus abholte. Nach dem Konzertmarsch "Hommage" von Michael GEISLER, der Landespolizeidirektor Helmut TOMAC gewidmet ist, ging es musikalisch sehr schwungvoll – mit dem Trompetenregister im Fokus - mit der Komposition "Mexican Holiday" nach einem Arrangement von Alan Fernie weiter, bevor die Polizeimusik ihre gefühlvolle Note mit dem Musikstück "The Way We Were" von Marvin Hamlish mit dem hervorragenden Saxophon-Solisten Dominik BAIR zum Ausdruck brachte. Mit dem Soundtrack zu "Lord of the Dance" von Ronan Hardiman zeigte die Polizeimusik Tirol abschließend nochmals ihr musikalisches Können.

Nach dem offiziellen Konzertende erklatschte das frenetische Publikum mit der Polka "Jugendfreuden" von Jindrich Pravecek und dem Marsch "Unter dem Sternenbanner" von John Philip Sousa noch zwei weitere Zugaben von den Polizeimusiker*innen, bevor das Galakonzert, das den begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern noch lange in Erinnerung bleiben wird, mit dem emotionalen Schlussstück "Somewhere Over The Rainbow" von Harold Arlen mit "Standing Ovations" zu Ende ging.

Die zahlreichen überaus positiven internen und externen Reaktionen zu diesem Konzert brachte wohl Mag. Manfred JORDAN, Direktor der Ferrarischule Innsbruck, treffend auf den Punkt: "Dieses Konzert war für mich ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk; angefangen von der perfekten Veranstaltungs- und Ablauforganisation, den hochwertigen musikalischen Darbietungen und Auftreten der Polizeimusikanten mit ihrem hervorragenden Kapellmeister, über den höchst professionellen, fachkundigen Moderator bis hin zur optimalen Medientechnik und Kameraführung.

Zu diesem "Gesamtkunstwerk" haben in perfekter Teamleistung viele Protagonisten beigetragen, deshalb gebührt ein besonderer Dank für diese gelungene Konzertveranstaltung an:

Polizeikapellmeister Michael GEISLER mit seinen 60 Polizeimusikanten*innen

Veranstaltungsorganisator und Obmann Erwin VÖGELE mit seinem Veranstaltungsteam des Büro Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung von Schülerinnen des BZS-Absam

Polizeifilmspezialist und Technikchef Ralf LORBEG mit seinem 8-köpfigen Film-/Technikteam sowie Polizeifotograf Bernhard GRUBER des Büro Öffentlichkeitsarbeit und

Konzertmoderator Mag. Thomas LACKNER

Artikel Nr: 402747
vom Dienstag,  02.Mai 2023,  13:09 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

BMI - HEUTE


TV-Doku über "Panzerwerk St. Valentin"

Gruppenfoto der Präsentation "Codename: Spielwarenfabrik – Das Panzerwerk St. Valentin"

© BMI/Jürgen Makowecz

Innenminister Gerhard Karner war am 2. Mai 2023 bei der Präsentation der ORF-III-Dokumentation "Codename: Spielwarenfabrik – Das Panzerwerk St. Valentin" zu Gast. Die Dokumentation ist ein wichtiger Beitrag zu einer modernen und zeitgemäßen Gedenkkultur.

VERANSTALTUNGEN


 

INTERNATIONALES & EU


Karner bei rumänischem Amtskollegen

Innenminister Gerhard Karner vereinbarte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Bukarest am 26. April 2023 einen Aktionsplan gegen Schlepperkriminalität.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner vereinbarte im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Bukarest am 26. April 2023 einen Aktionsplan gegen Schlepperkriminalität.


Logo Facebook  Logo Instagram  Logo YouTube

Grafik PolizeiApp