Neuer Leiter bei der EA, Fachbereich 2

Foto

v.l..: LPD Mag. Helmut Tomac, ChefInsp Aljoscha Indrich und Obst Erich Lettenbichler

Mit 1. April 2025 wurde ChefInsp Aljoscha Indrich zum neuen Leiter des Fachbereiches 2 (GSOD/BeSI) bei der Einsatzabteilung bei der LPD Tirol ernannt.

Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nahm am 28. März 2025 im Beisein des Leiters der Einsatzabteilung, Obst Erich Lettenbichler, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe.

Laufbahn von ChefInsp Aljoscha Indrich
ChefInsp Aljoscha Indrich begann im September 2004 seine Ausbildung im BZS Absam/Wiesenhof im 1. "Grenzkurs" der damaligen Gendarmerie und wurde ab März 2005 auf der GPI Pfunds eingeteilt. Von Jänner 2008 bis November 2008 versah der Beamte in der damals neu installierten "PI AGM Kaiserjägerstraße" Dienst und absolvierte anschließend den Ergänzungslehrgang. Nach dessen Abschluss Ende April 2009 versah ChefInsp Indrich Dienst auf der PI Innsbruck-Saggen und wechselte im Oktober 2017 zur API Schönberg i.St. In der Zeit von September 2020 bis Juni 2021 absolvierte der Beamte den Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte wechselte er zur Einsatzabteilung der LPD Tirol und war dort als stellvertretender Leiter des Fachbereiches 02 (GSOD/BeSI) tätig. Dabei war er unter anderem für die Ausbildungen der EE/BE, GSOD-Ausbildung im BZS, BWC uvm. verantwortlich.

ChefInsp Aljoscha Indrich ist seit 2007 Mitglied der Einsatzeinheit Tirol. Dabei stand er bei vielen Großereignissen (Bilderbergtreffen und dem G7-Gipfel im Jahr 2015, Flüchtlingskrise 2015/2016 in Nickelsdorf, Kärnten, Salzburg und Kufstein, G7-Gipfel in Deutschland) im Einsatz. Im Laufe seiner dienstlichen Tätigkeit absolvierte der Beamte zahlreiche Ausbildungen zu Sonderverwendungen. So war er ua. im FRONTEX – Rapid Border Intervention Team, Präventionsbeamter für Eigentum, Gewalt, Drogen und in der Verkehrserziehung in Schulen tätig. Seit 2021 unterrichtet INDRICH in den E2a-Kursen das Unterrichtsfach "Berufsethik"

Mit 1. April 2025 folgte ChefInsp Aljoscha Indrich als Leiter des Fachbereiches 2 (GSOD/BeSI) ChefInsp Claus Stepan nach, der mit 31. Jänner 2025 in den Ruhestand trat.


Artikel Nr: 442476
vom Freitag,  04.April 2025,  07:55 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .