© LPD Tirol Gruber
Flightoperatorausbildung in der Wattener LizumDie Einsatzgebiete für Flugretter (Flight Operator-FO) sind sehr vielfältig. Alle operativen Polizeitätigkeiten von der Luft aus werden vom FO koordiniert, zB Funkgespräche mit Einsatzkräften, Zuweisung bei Täterzugriffen, Erhebungen bei Unfällen, Suchaktionen im Gelände, etc. Weiters muss der FO alle Bergungen von Leichen im alpinen Gelände sowie Unverletztenbergungen von verstiegenen oder erschöpften Personen durchführen.
zum Artikel „Rettung- Totenbergung- Fahndung”
© LPD Gruber
Da in den sozialen Netzwerken und auf Messengerplattformen die Verbreitung von rechtsextremen Inhalten in den letzten Jahren zugenommen hat, wurde seitens der LPD Tirol die Idee eines Präventionsprojektes geboren, welches sich konkret mit derartige Inhalten und damit verbundenen Problemstellungen beschäftigt. Die Ziele: Prävention-Bewusstseinsbildung-Aufklärung
zum Artikel „LIKEN-POSTEN-TEILEN”
© LPD Tirol
Die Urlaubszeit hat bereits begonnen und viele nutzen die Sommermonate für Reisen ins In- und Ausland. Einfach nur die Haustüre abzusperren und den Nachbaren zu bitten die Topfpflanzen zu gießen kann sich aber als zu wenig Vorbereitung erweisen. Die Polizei gibt einige wichtige Tipps wie man sich vor bösen Überraschungen in der Ferienzeit schützen kann.
zum Artikel „Sicher in den Urlaub”
neuere Artikel
ältere Artikel
© BMI/Gerd Pachauer
Die Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien werden am 12. Mai 2025 um weitere sechs Monate verlängert. Die Kontrollen an diesen Grenzen bestehen seit dem Herbst 2015.
© BMI/ Gerd Pachauer
Aufgrund der sich ausbreitenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei intensiviert die Polizei die Grenzkontrollen.
Alle Artikel zum Thema anzeigen
Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .