Sichere Urlaubsbuchung im Internet

Artikel 'Sichere Urlaubsbuchung im Internet' anzeigen

© LPD Kärnten

Immer mehr Reiseanbieter bieten Urlaubsangebote im Internet an und werben mit preisgünstigen Deals. Unter den Anbietern gibt es aber auch immer wieder Betrüger. Die Auswahl von Urlaubsangeboten im Internet ist riesig und der Vergleich oft schwierig, dies nutzen die Täter aus. Sie locken mit vermeintlich traumhaften und günstigen Ferienimmobilien, die schnell und unkompliziert gebucht werden können. Am Ende wird dann aber entweder keine Leistung erbracht, oder die Kosten dafür sind viel höher.

Wasserpolizei am Wörthersee

Artikel 'Wasserpolizei am Wörthersee' anzeigen

© Polizei Kärnten

Wenn sich im Sommer tausende Badegäste, Sportler und Bootsführer am Wörthersee aufhalten, sorgen sie im Hintergrund zuverlässig für Sicherheit und Ordnung: die Beamtinnen und Beamten der Kärntner Wasserpolizei. Tagtäglich sind sie auf dem See unterwegs – bei Sonnenschein ebenso wie bei Nebel, Sturm oder Dunkelheit. Unterstützt von moderner Technik und einem starken Netzwerk mit anderen Einsatzorganisationen leisten sie einen unverzichtbaren Dienst für Menschen, Natur und öffentliche Ordnung.

Drohnen - wertvolle Einsatzmittel

Artikel 'Drohnen - wertvolle Einsatzmittel' anzeigen

© Polizei Kärnten

Seit dem Jahr 2018 sind Drohnen aus dem polizeilichen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Als moderne Einsatzmittel unterstützen sie die Exekutive bei einer Vielzahl an Aufgaben – effizient, flexibel und zuverlässig. In Kärnten leisten aktuell 12 Polizeidrohnen sowie 36 ausgebildete Drohnenpiloten einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.