Verlängerung der Schutzzonen in Linz

Artikel 'Verlängerung der Schutzzonen in Linz' anzeigen

© LPD OÖ

Die Schutzzonen Hessenpark und Kremplstraße werden neu verordnet und treten mit 01.06.2025 in Kraft.

20 Jahre Bundespolizei

Artikel '20 Jahre Bundespolizei' anzeigen

© LPD OÖ/Dietrich

Am 1. Juli 2005 wurde in Österreich mit der Reform „Polizei neu“ ein neues Kapitel in der Geschichte der inneren Sicherheit aufgeschlagen. Die bis dahin getrennten Exekutivorganisationen wurden unter einem Dach vereint – ein Schritt, der nicht nur organisatorisch tiefgreifend war, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer modernen, bürgernahen und effizienten Sicherheitsbehörde darstellte. 20 Jahre später ist es Zeit für eine Bilanz.

Neue Dienstführende für die Polizei OÖ

Artikel 'Neue Dienstführende für die Polizei OÖ' anzeigen

© LPD OÖ/Dietrich

Ein Meilenstein in der Führungsentwicklung: Die Polizei Oberösterreich freut sich, einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Personalentwicklung bekannt zu geben:

Einladung an die Vertreter der Medien

Artikel 'Einladung an die Vertreter der Medien' anzeigen

© BMI

Zum Thema Inklusion im Einsatz - die Lebenshilfe Steyr ist zu Gast im Bildungszentrum Linz:
Am 1. Juli ab 9 Uhr wird das Bildungszentrum Linz der Sicherheitsakademie (Linz, Liebigstraße 30) zum Schauplatz eines besonderen Begegnungstages: Im Rahmen des Projekts „Lebenshilfe trifft Polizeischule“ sind die Beschäftigten der Lebenshilfe Steyr zu Gast, um hautnah Einblicke in den Polizeialltag zu erhalten.

neuere Artikel


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .