Internetbetrug in Innsbruck-Neu-Arzl

Presseaussendung der Polizei Tirol

Im Zeitraum vom 22.07.2025 bis zum 22.08.2025 wurde ein 62-jähriger Mannes in Innsbruck Opfer eines Internetbetruges. Der 62-Jährige nahm über eine Internetanzeige mit Gewinnversprechen Kontakt mit einer bislang unbekannten Täterschaft auf, woraufhin er zu einer Abbuchung eines mittleren dreistelligen Eurobetrages von seiner Kreditkarte verleitet wurde. Im guten Glauben den Betrag zurück zu überweisen, gewährte der 62-Jährige der Täterschaft Fernzugriff zu PC und Bankkonto, um ein Cryptowährungskonto anzulegen und mehrere Beträge zu transferieren. Durch den Betrug entstand dem Opfer ein finanzieller Gesamtschaden in der Höhe eines niederen fünfstelligen Eurobetrages. Die Ermittlungen sind im Gange.


Presseaussendung
vom 28.08.2025, 15:28 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .