Phishing-Betrug in Innsbruck

Presseaussendung der Polizei Tirol

Unbekannte Täter verleiteten am 27.08.2025 um 01:20 Uhr durch eine SMS mit einem sogenannten "Phishing-Link" eine 66-jährige Frau zur Eingabe ihres IBAN`s in ein Formular. In dieser SMS wurde der Frau mitgeteilt, dass ihre FinanzOnline-ID abläuft und eine Verlängerung über diesen Link nötig sei. Am selben Tag gegen 12:15 Uhr erhielt die 66-Jährige einen Anruf von einer unbekannten Frau. Dieser unbekannten Frau gelang es durch geschickte Manipulation einen Fernzugriff auf den Computer der 66-Jährigen zu erlangen und das Opfer zur Freigabe von Überweisungen zu verleiten. Ein Teil des überwiesenen Betrages konnte von der zuständigen Bank wieder zurückgebucht werden. Trotzdem entstand der Frau ein Schaden im mittleren, fünfstelligen Eurobetrag.


Presseaussendung
vom 29.08.2025, 17:34 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Tirol


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .