Lenken eines Kraftfahrzeuges mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit und unter Beeinträchtigung dur

Presseaussendung der Polizei Tirol

Am 28.08.2025 um 21:15 Uhr stellte eine Polizeistreife auf der Inntalautobahn Höhe Wiesing in Fahrtrichtung Innsbruck einen PKW mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit fest. Die Beamten versuchten, die Lenkerin anzuhalten. Diese ignorierte jedoch die Anhaltezeichen und setzte die Fahrt fort. Sie konnte in der Folge auf der B 171 auf Höhe Strass im Zillertal angehalten werden. Bei der Lenkerin handelt es sich um eine 22-jährige österreichische Staatsangehörige. Im Zuge der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Lenkerin durch Suchtmittel beeinträchtigt war und am Fahrzeug "falsche" Kennzeichentafeln montiert waren. Somit war das Fahrzeug nicht zum Verkehr zugelassen und nicht versichert. Weiters wurde festgestellt, dass der Lenkerin bereits der Führerschein entzogen worden war und sie daher über keine Lenkberechtigung verfügte. Die missbräuchlich verwendeten Kennzeichentafeln wurden sichergestellt, der Lenkerin wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel abgenommen, sie wird angezeigt.

Bearbeitende Dienststelle: API Wiesing
Tel. 059133/7256


Presseaussendung
vom 29.08.2025, 06:06 Uhr

Reaktionen bitte an Die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .